Kultur
Auch neue Vorwürfe bleiben nicht an Rammstein kleben, sondern belasten Backstage-Crew
Kommentar
Der NDR und die Süddeutsche Zeitung (SZ) suchten nach Frauen, die bei Konzerten von Rammstein oder Till Lindemanns Soloprojekt im Backstage-Bereich landeten. Es bleibt aber immer noch nichts hängen...
R-TV
Recentr LIVE (02.06.23) ab 19 Uhr: Das Essen der Untertanen
Es gibt viele oberflächliche, optimistische Einschätzungen zu der Ernährung der Untertanen im Mittelalter. Vieles ist schwer rekonstruierbar. Geheimhaltung...
Newsblitz
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Laden Sie diese Seite regelmäßig neu für UpdatesNeue Videos finden Sie in unserer Recentr Tube unter recentr.media
Klicken Sie...
Gesundheit
RKI: Grusel-Propaganda über Erreger wegen „Klimawandel“
Kommentar
Nach acht Monaten kaltem Wetter kamen die Klima-Kleber auf die Straßen und forderten möglichst schnelle CO2-Neutralität. Vor rund...
Wirtschaft
Elon Musk wird bei China-Besuch wie ein König behandelt
Kommentar
Elon Musk erhielt während einer Überraschungsreise nach China einen königlichen Empfang. Schätzungen zufolge kann die Abhängigkeit des Westens...
Extremismus-Bericht des Southern Poverty Law Center: Reich an Verleumdung, dünn an Fakten Die Beschwörung eines Terroranschlags, der pauschal Regierungskritikern angehängt werden soll, erreicht neue...
Die anhaltende Beschwörung eines Terroranschlags in den USA, für den dann „Extremisten“ des rechten Flügels verantwortlich gemacht werden sollen, hat mit einem weiteren Bericht der Lobbyorganisation Southern Poverty Law Center (SPLC) inzwischen schwindelerregende Höhen erreicht
Schreiber der Financial Times vergleicht Alex Jones mit Oklahoma City-Bomber Timothy McVeigh
Im Zuge eines weiteren lahmen Versuchs der Dämonisierung all jener, die über das Voranschreiten der Weltregierung besorgt sind, vergleicht der Auslandsnachrichtenchef der Financial Times Gideon Rachman nun den Radiomoderator Alex Jones mit dem Oklahoma City-Bomber und Mörder von 168 Menschen Timothy McVeigh.
Neun Monate vor Operation Northwoods schlugen Regierungsführer Terror unter falscher Flagge in der Dominikanischen Republik vor
Die Pläne für Operation Northwoods wurden am 13. März 1962 unterzeichnet; neun Monate früher wurde offenbar eine weitere Attacke unter falscher Flagge diskutiert, die zum Ziel hatte eine Rechtfertigung für einen Einmarsch in der Dominikanischen Republik zu bieten
South Carolina zwingt „Staatsfeinde“ dazu, sich bei den Behörden zu registrieren
"Jedes Mitglied einer subversiven Organisation oder einer Organisation die ausländischer Kontrolle unterliegt, jeder ausländische Agent und jede Person die die Pflicht, die Notwendigkeit oder die Angemessenheit verteidigt, unterrichtet, rät und praktiziert, die Regierung der Vereinigten Staaten sei zu kontrollieren, zu dirigieren, zu übernehmen oder zu stürzen … ist verpflichtet sich beim Außenministerium zu registrieren.“
Newsweek: Mächtige Menschen tun Böses? Zu albern, um darüber zu diskutieren Establishment
Newsweek hat die vielleicht peinlichste journalistische Breitseite veröffentlicht, die bislang geschrieben wurde.
Laut dem Staatsfernsehen arte helfen aufstrebende regierungskritische Medien al-Kaida und dem Iran
Vergangenes Jahr meldete sich bei mir telefonisch eine überaus freundliche Dame, die laut ihren Ausführungen an einem dokumentarischen Programm für den "Kultursender" arte über "Bürgerjournalismus" recherchieren würde. Ursprünglich war man an einem Interview mit mir interessiert