spot_img

Geheimakten: Der KGB in Israel und bei den Palästinensern

Datum:

Die Paranoia ist in Israel ausgebrochen: Die Sicherheitsbehörden sollen den massiven, koordinierten Angriff der Hamas nicht vorhergesehen haben. Eine der größten Zeitungen des Landes beschuldigt Netanyahu, eine Warnung des ägyptischen Geheimdienstes ignoriert zu haben. Experten gehen davon aus, dass die Hamas bei der Vorbereitung komplett auf elektronische Kommunikation verzichtet habe.

Das zentrale Problem ist jedoch die Infiltration Israels durch russische Geheimdienste, die gleichzeitig die palästinensischen Gruppen fördern und zu einem bestimmten Grad steuern.

Shimon Levinson

Shimon Levinson war ein hochrangiger israelischer Geheimdienstoffizier, der 1991 wegen Spionage für die Sowjetunion verhaftet wurde. Er gilt als einer der ranghöchsten KGB-Maulwürfe in Israel. Im März 1963 wurde er von Shin Bet, Israels internem Sicherheitsdienst, rekrutiert und diente in dessen Außenstelle in Jerusalem als Leiter eines Sicherheitsüberprüfungsteams. 1965 wurde er auf eigenen Wunsch zum Mossad, dem israelischen Außengeheimdienst, versetzt und dort für Glaubwürdigkeitsprüfungen eingesetzt.

Im April 1983 betrat Levinson die sowjetische Botschaft in Bangkok und bot an, für den KGB zu spionieren, in der Hoffnung, genug Geld zu verdienen, um aus seinen finanziellen Problemen herauszukommen. Später gab er gegenüber seinen Shin Bet-Vernehmern zu, dass seine einzige Motivation Geld war. Levinson spionierte insgesamt sieben Jahre lang für die Sowjetunion und verdiente dabei 31.000 Dollar – weit weniger, als er sich erhofft hatte. Levinson wurde zu Tests nach Moskau geschickt. Er wurde in den sowjetischen Methoden verschlüsselter Nachrichten, Funkkommunikation und geheimer Treffen geschult und instruiert, an welchen Informationen der KGB interessiert war.

So lieferte er die Struktur der israelischen Geheimdienstgemeinschaft und detaillierte Informationen, einschließlich Namen und Details von Einheiten, Untereinheiten, Identitäten ihrer Chefs und ihre Arbeitsweise, Details zum israelischen Außenministerium und sogar Originaldokumente an den KGB sowie Informationen über US-Geheimdienstoffiziere, die mit israelischen Geheimdiensten in Kontakt stehen. Er beschrieb ihnen auch das politische System Israels.

Levinson wurde zum Chief Security Officer ernannt. Dieser neue Job verschaffte ihm Zugang zu allen geheimen Informationen, die dem Premierminister zur Verfügung standen, und übergab diese an den KGB. Im Mai 1991 identifizierte der Mossad Levinson anhand von Informationen aus einer ausländischen Quelle als Spion. Er wurde aus dem Ausland nach Israel zurückgelockt und am internationalen Flughafen Ben-Gurion festgenommen. Während seiner Vernehmung legte er ein umfassendes Geständnis ab. Während seiner Haft war sein Zellengenosse Marcus Klingberg, ein weiterer verurteilter sowjetischer Spion.

Marcus Klingberg

Der Fall Klingberg gilt als einer der verheerendsten Spionageskandale in der Geschichte des Staates Israel. 1935 begann Klingberg ein Medizinstudium an der Universität Warschau. Als 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg begann, flüchtete Klingberg in die Sowjetunion. Dort schloss er sein Medizinstudium in Minsk ab. 1943 besuchte er den Aufbaustudiengang für Epidemiologie am Zentralinstitut für medizinische Fortbildung in Moskau und schloss ihn mit Auszeichnung ab. Im selben Jahr gehörte er zu einem Team, das eine Epidemie im Ural stoppte. Er war Leiter der Abteilung für Präventivmedizin und gründete und leitete anschließend die Zentralen Forschungslaboratorien für Militärmedizin.

1957 trat er dem streng geheimen Israelischen Institut für biologische Forschung (IIBR) in Nes Ziona (südlich von Tel Aviv) bei, wo er als stellvertretender wissenschaftlicher Direktor fungierte (bis 1972). Bis 1978 war er außerdem Leiter der Abteilung für Epidemiologie. Als stellvertretender Direktor des israelischen Instituts für biologische Forschung war er von entscheidender Bedeutung für ein chemisches und biologisches Waffenprogramm. Klingberg erneuerte seine Kontakte zum sowjetischen Geheimdienst und begann in den 1950er Jahren mit der Spionage.

Klingberg übermittelte Informationen über die Aktivitäten in Israels chemischen und biologischen Bereichen. Mossad und Shin Bet begannen in den 1960er Jahren, Klingberg der Spionage zu verdächtigen. Er wurde mit harten Methoden verhört und unter Druck gesetzt, ein Geständnis abzugeben. Nach zehn Tagen gab Klingberg zu, ein sowjetischer Maulwurf zu sein und unterzeichnete ein Geständnis. Er behauptete, er habe der Sowjetunion nur aus ideologischen Gründen Informationen zur Verfügung gestellt. Allerdings teilte er seinen Vernehmungsbeamten mit, dass er sein Medizinstudium nicht abgeschlossen habe und kein Diplom habe und dass der KGB ihn damit erpresst habe. In einem Interview im Jahr 2014 sagte er, er habe auch das Gefühl, dass er den Russen etwas schulde, weil sie die Welt vor den Nazis gerettet hätten. Er sagte, er sei schon immer Kommunist gewesen und habe seine Frau Wanda und zwei Freunde rekrutiert.

Klingberg wurde im Geheimen vor Gericht gestellt und zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. In den ersten zehn Jahren seiner 20-jährigen Haftstrafe wurde er unter falschem Namen und einem erfundenen Beruf in Einzelhaft in einem Hochsicherheitsgefängnis festgehalten.

Der Ring

Berichten zufolge enthüllten KGB-Akten die Existenz eines umfangreichen sowjetischen Spionagerings in Israel, dem Knesset-Mitglieder, hochrangige IDF-Offiziere, Ingenieure, Mitglieder des israelischen Geheimdienstes und andere, die an geheimen Projekten arbeiteten, umfassten. Die Dokumente wurden über einen Zeitraum von 20 Jahren von Vasili Mitrokhin kopiert, einem leitenden KGB-Archivar, der 1992 nach Großbritannien überlief. In den 1950er Jahren nahm der KGB die linke Mapam-Partei ins Visier und rekrutierte den Aufzeichnungen zufolge mindestens drei MKs.

Mitrokhin schrieb, dass es sich bei dem Agenten um MK Elazar Granot handelte, der später als Parteivorsitzender fungierte und in den 1980er Jahren Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung war. Granots Sohn Dan erzählte Yedioth, dass er sich an Kotovs nächtliche Besuche aus seiner Kindheit erinnere.

Der sowjetische Agent würde in einem Diplomatenwagen ankommen und „ausgezeichneten Wodka und großartige ungarische Würste mitbringen“. Ein weiterer Agent, der in Mitrokhin-Dokumenten aufgedeckt wurde, trug den Codenamen „Boker“ und war leitender Ingenieur in einem streng geheimen nationalen Projekt. Ein Dritter war „Jimmy“, der Zugang zu geheimen Informationen über die israelische Luft- und Raumfahrtindustrie hatte und am Bau des unglückseligen Lavi-Flugzeugs beteiligt war. Ein weiterer sowjetischer Spion war Teil des Teams hinter dem israelischen Merkava-Panzer. Aber die größte Rekrutierung der Russen war ein IDF-General.

Mahmud Abbas

Machmud Abbas, Präsident der Palästinenser, soll nach Recherchen eines Senders aus Israel in den Achtzigern für den sowjetischen Geheimdienst in Damaskus gearbeitet haben. Sein Deckname sei „Kortov“ gewesen. Forscher sollen den Namen von Abbas auf einer aus dem Jahr 1983 stammenden Liste von KGB-Quellen in der syrischen Hauptstadt entdeckt haben.

Die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) und auch Abbas unterhielten in den Zeiten des Kalten Kriegs enge Beziehungen in die Sowjetunion. PLO-Gründer Jassir Arafat war bereits Ende der Sechzigerjahre in Moskau empfangen worden.

Abbas hatte an der Moskauer Universität 1982 eine Dissertation abgeliefert.

Operation SIG

Nach der Niederlage der sowjetisch kontrollierten arabischen Staaten im Sechstagekrieg 1967 startete die Sowjetunion eine umfassende verdeckte Kampagne gegen Israel, die Propaganda sowie direkte militärische Unterstützung (Finanzierung, Waffen, Ausbildung) für Terrorgruppen beinhaltete, die Israel zu ihrem Feind erklärten.

Darüber hinaus beschloss die UdSSR, die antiisraelische Stimmung zu verstärken, indem sie antizionistische Propaganda verbreitete. Das übergeordnete Ziel der Kampagne bestand darin, die Idee zu verbreiten, dass der Staat Israel ein unterdrückerischer, imperialistischer Staat sei.

Der frühere KGB-Vorsitzende Juri Andropow sagte:

„Wir müssen nur immer wieder unsere Thesen wiederholen, dass die Vereinigten Staaten und Israel Faschisten sind, imperial-zionistische Länder, die von reichen Juden finanziert werden.“

Das Buch „KGB und sowjetische Desinformation: Die Sicht eines Insiders“ wurde von Ladislav Bittman, einem ehemaligen Geheimdienstoffizier, der sich auf Desinformation für den tschechischen Geheimdienst spezialisiert hat, geschrieben (1985).

Das Buch „Desinformation“, geschrieben vom ehemaligen Spionagechef Generalleutnant Ion Mihai Pacepa und Prof. Ronald Rychlak (2013) enthüllte weitere Details. Laut Pacepa wurde die „Palästinensische Befreiungsarmee“ vom KGB erfunden. Der KGB entwarf die palästinensische Nationalcharta und wählte die 422 Mitglieder des PLO-Rates sorgfältig aus. Laut Pacepa hatte der KGB Yasser Arafat ausgewählt.

Der KGB bildete Arafat an „seiner Spezialeinheitsschule Balashikha östlich von Moskau aus und beschloss Mitte der 1960er Jahre, ihn zum künftigen PLO-Führer auszubilden“ (Pacepa, 2003). In einem Gespräch mit dem KGB-Vorsitzenden Juri Andropow im Februar 1972 sagte Andropow zu Pacepa, dass der KGB Arafats marxistische Ideale in einen fanatischen Antizionisten umwandeln würde.

Dalin (2005) schreibt:

„Die PLO rekrutierte zwei ehemalige Nazi-Ausbilder, Erich Altern, einen Leiter der Abteilung für jüdische Angelegenheiten der Gestapo, und Willy Berner, einen SS-Offizier im Vernichtungslager Mauthausen.“

Ein weiterer ehemaliger Nazi, Johann Schuller, wurde dabei erwischt, wie er die Fatah mit Waffen versorgte. Auch der Belgier Jean Tireault, Sekretär der neonazistischen La Nation Européenne, stand auf der Gehaltsliste der Fatah. Noch ein Belgier, der Neonazi Karl van der Put, rekrutiert von der PLO.

In den Mitrokhin-Dokumenten heißt es, dass der KGB etwa 1979 begann, Mahmud Abbas zu rekrutieren, als er für ein Graduiertenstudium in Moskau ankam. Zu seinen Lebzeiten schaffte Arafat eine bis drei Milliarden US-Dollar auf seine Privatkonten beiseite (McDermott, 2003).

Das Gleiche gilt für Arafats Stellvertreter und nach Arafats Tod für seinen Nachfolger Abbas.

„Milliarden Euro europäischer Hilfe an die Palästinenser könnten falsch ausgegeben, verschwendet oder durch Korruption verloren gegangen sein“,

heißt es in einem vernichtenden Bericht des Europäischen Rechnungshofs, der in Luxemburg ansässigen Aufsichtsbehörde (Pancevski, 2013).

Bis zu 81 % der Palästinenser halten die Institutionen der Palästinensischen Autonomiebehörde für korrupt. 1977 gab Zahir Muhsein, Mitglied des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation, in einem Interview einer niederländischen Zeitung zu (Dorsey, 1977):

„Das palästinensische Volk existiert nicht. Die Schaffung des palästinensischen Staates ist nur ein Mittel zur Fortsetzung unseres Kampfes gegen den Staat Israel für unsere arabische Einheit. In Wirklichkeit gibt es heute keinen Unterschied zwischen Jordaniern, Palästinensern, Syrern und Libanesen. Nur aus politischen und taktischen Gründen sprechen wir heute von der Existenz eines palästinensischen Volkes … um sich dem Zionismus zu widersetzen.

Die älteste wissenschaftliche Zeitschrift, die arabische Palästinenser als Volk bezeichnete, war das Journal of Palestine Studies, gegründet im Jahr 1972, fünf Jahre nach Beginn der Operation SIG. Der US-Sondergesandte für den Nahen Osten, Jason Greenblatt, wird mit den Worten zitiert, die Palästinensische Autonomiebehörde zahle monatlich mehr als 13.000.000 US-Dollar an Terroristen. (Jaffe-Hoffman, 2019a).

David Meir-Levi (2007b) schreibt:

„Arafat war besonders beeindruckt von Ho Chi Minhs Erfolg bei der Mobilisierung von Linken. Sympathisanten des linken Flügels in Europa und den Vereinigten Staaten, wo Aktivisten an amerikanischen Universitäten begeistert der [Propaganda-]Linie nordvietnamesischer Aktivisten folgten, war es gelungen, den Vietnamkrieg von einem kommunistischen Angriff auf den Süden in einen Kampf für die nationale Befreiung umzudeuten.

Arafat und seine Leutnants sagten, dass auch sie das Framing ihres Kampfes neu definieren müssten, um erfolgreich zu sein.

Sechstage-Krieg

1965 hatte der KGB er einen Mann rekrutiert, Codename Boy, ein prominentes junges Mitglied der regierenden Arbeiterpartei Israels. Danach lieferte Boy eine Fülle von Informationen über die Partei und von seinem Reserveposten beim Militärgeheimdienst.

Boy hatte jedoch den Shin Bet, den israelischen Inlandsgeheimdienst, über die Annäherungsversuche der Russen informiert und ihm wurde gesagt, er solle mitmachen. Er gab den Sowjets vom israelischen Geheimdienst gelieferte Informationen weiter, von denen einige gefälscht und der Rest harmlos waren.

Im Juni 1967 sah der KGB in Tel Aviv, dass Israel sich auf einen Krieg vorbereitete. Boy kommunizierte mit den Russen. Ein weiterer Doppelagent, Victor Grayevsky, ein polnischer Journalist, erhielt den gleichen Befehl.

Die Sowjets nutzten den Besuch des stellvertretenden Präsidenten Ägyptens, Anwar el-Sadat, im Kreml am 13. Mai 1967, um ihm „streng geheime“ Informationen mitzuteilen, dass Israel seine Streitkräfte entlang seiner Nordgrenze konzentrierte und beabsichtigte, Syrien anzugreifen.

Israel konzentrierte seine Kräfte nicht wirklich. Nasser glaubte den Berichten der Sowjets nicht unbedingt – aber er tat so, als ob er es glaubte. Auch wenn Moskau Ägypten und Syrien an den Rand eines Krieges drängen würde, sei er zuversichtlich, dass dies zu seinem Vorteil funktionieren würde.

Am 15. Mai befahl der ägyptische Präsident seiner Armee, in den Sinai einzumarschieren, und forderte dann die Vereinten Nationen auf, ihre Friedenstruppen von der Halbinsel abzuziehen. Dann erklärte er die Straße von Tiran, einen Engpass für Israels Zugang zum Roten Meer, für die israelische Schifffahrt gesperrt. Die Sowjetunion unterstützte diese Maßnahmen.

Die Schritte Ägyptens waren ein Schock für die Israelis. Gleichzeitig aktivierte der Schin Bet die Doppelagenten, um die Sowjetunion zu einer Entspannung der Spannungen zu bewegen.

Eshkol versuchte die Sowjets davon zu überzeugen, dass Israel nicht vorhatte, Syrien anzugreifen. Mitten in der Nacht empfing er im Schlafanzug den sowjetischen Botschafter Sergej Tschuwachin und schlug vor, eine Tour über die israelisch-syrische Grenze zu unternehmen, um sicherzustellen, dass dort nichts Ungewöhnliches vor sich ging. Tschuwachin lehnte ab.

Gleichzeitig unternahmen die Russen jedoch nichts, um Nasser zum Abzug seiner Truppen zu bewegen. Die meisten Experten in Moskau waren sich sicher, dass Israel im Falle eines Kriegsausbruchs innerhalb von zwei Wochen besiegt sein würde.

Innerhalb von sechs Tagen war Israel zur Regionalmacht und zu einem wichtigeren Verbündeten der Vereinigten Staaten geworden; Syrien und Ägypten wurden gedemütigt. Amerikanische Waffen hatten die Waffen und Militärdoktrinen der Sowjets besiegt.

Am 10. Juni brach die Sowjetunion die diplomatischen Beziehungen zu Israel ab. Acht Tage später legte ein Schiff in Haifa an und nahm den Inhalt der Botschaft sowie das Personal, darunter den KGB an Bord. Merhav meintee, dass „der Nahe Osten viel zu wichtig für sie ist. Sie werden zurückkommen.“

https://www.nytimes.com/2017/06/07/opinion/how-the-kgb-started-the-war-that-changed-the-middle-east.html

https://www.researchgate.net/publication/345350341_The_KGB_and_Anti-Israel_Propaganda_Operations

https://www.timesofisrael.com/top-israeli-officials-were-part-of-kgb-spy-ring-report/

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Recentr LIVE (02.05.24) ab 19 Uhr: Operation Trust

Die Kommunisten setzten alles auf ein doppeltes, groß angelegtes Täuschungsmanöver; die Vorbereitung einer breiteren ideologischen Aufstellung samt weitgehender...

Auch im Kalten Krieg bandelte Deutschlands extreme Rechte mit den Chinesen an

Maximilian Krah oder Alice Weidel von der AfD sind beileibe nicht die ersten aus dem rechten Lager, die...

Dugin bewirbt im Tucker-Interview seinen National-Bolschewismus

Kommentar Tucker Carlson macht falsch, was man falsch machen kann. In seinem Interview mit Putin verstand er nicht einmal,...

Krah (AfD) liefert dünne Ausreden und setzt auf das China-Konzept von Henry Kissinger

Kommentar Maximilian Krah (AfD) hat noch etwas Rückhalt bei seinem Zielklientel und natürlich bei dem Compact-Magazin. In einem neuen...