Steckt Russland hinter Vorwürfen gegen Lindemann wegen Einsatz für Ukraine?

Date:

spot_img

Kommentar

Gerüchte verbreiteten sich im Netz, der Sänger Till Lindemann (Rammstein) sei eine Art Bill Cosby und hätte backstage Frauen sediert bzw. sedieren lassen, um mit ihnen ungestört Sex zu haben. Sofort gab es die üblichen ideologischen Vorverurteilungen und Vorab-Freisprüche. Zum Glück funktionieren Ermittlungen auf der Basis von Fakten und nicht Ideologie.

Bill Cosby pflegte ewig lange das Saubermann-Image.

Jimmy Savile gab sich rebellischer, war aber der pure Mainstream.

Till Lindemann tourt seit 1995 und bislang ist mir kein einziger Skandal und kein einziger Vorwurf zu Ohren gekommen. Seine krassen Texte, Gedichte und (Porno-)Musikvideos sind völlig egal, weil sich daraus ermittlungstechnisch nichts ableiten lässt und jeder zweite Durchschnittsbürger härtere Porno-Tabs im Browser hat.

Falls eine Frau beim Besuch eines Konzert-Backstage-Bereichs das Bewusstsein verliert und sich hinterher an nichts erinnern kann und blaue Flecken hat, dann muss sie unbedingt die Nummer eines Strafrechtsanwalts anrufen, der ihr hilft bei der medizinischen Dokumentation, dem Einholen von Zeugenaussagen Dritter, und dem Bericht bei der Polizei. Wenn dies nicht professionell geschieht, sind Behörden hinterher keine Hilfe mehr, und Twitter auch nicht.

Viele Künstler sichern sich ab mit Zeugen und Verträgen für fremde Personen backstage. Auch männliche Politiker sind oft enorm vorsichtig und sorgen dafür, nie mit fremden Frauen alleine zu sein.

Die Kriminologie kennt sich sehr gut aus mit männlichen Vergewaltigern, aber auch mit Frauen, die falsche Anschuldigungen erheben aus Rache oder für Aufmerksamkeit.

https://www.ojp.gov/ncjrs/virtual-library/abstracts/false-rape-allegations

Das FBI schätzt die Quote falscher Anschuldigungen auf rund 8%. Sehr hoch ist die Zahl von tatsächlichen Vergewaltigungen, die nie gemeldet oder nicht strafrechtlich verfolgt werden. Sich in den Backstage-Bereich zu begeben von einem Rock-Konzert ist riskantes Verhalten und deshalb müssen Frauen vorab planen, wie sie reagieren würden, und dafür ist ein Anwalt meistens notwendig. Ansonsten ist man durcheinander und rätselt, was wirklich vorgefallen ist, oder wie es rechtlich zu interpretieren ist. Und dann geht zuviel Zeit verloren.

Till Lindemann soll eine russische Assistentin auf Tour haben namens Alena M. Gerüchten zufolge scoutet sie die jungen Damen für Backstage.

Rammstein gab sich in der Vergangenheit eher pro-russisch und anti-amerikanisch. Moskau bekam eine Liebeshymne. Amerika hingegen bekam ein Sündenregister vorgehalten. Die russischen Fans liebten Rammstein und umgekehrt hatte die Band einen gewissen Propaganda-Wert für das Putin-Regime.

Im April 2021 veröffentlichte der 59-jährige Musiker sogar einen Song auf Russisch, der dem Zweiter-Weltkriegs-Film „Devyatayev“ (Originaltitel: Девятаев) als Soundtrack diente. Das von Mark Bernes gesungene Lied Ljubimy Gorod aus der Sowjetunion wurde von Till Lindemann für den Film neu intoniert. Lindemann hörte das Lied oft als Kind in der DDR. Das Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges eröffnete anlässlich des Films und des Tages des Sieges eine Ausstellung zu Michail Dewjatajew.

Lindemann feierte Anfang des Jahres 2021 seinen 58. Geburtstag in Sankt Petersburg und er ließ sich auch in der Eremitage für einen seiner Videoclips zu seinem neuen Song »Lieblingsstadt« filmen für den bereits genannten Kinofilm.

2016 zirkulierte in Russland ein manipuliertes Foto von Till mit einem Putin-Shirt, das keines war, und einem Fake-Zitat.

„Ich mag ihn, er ist ein harter Leader und keine Marionette – im Gegenteil zu den anderen“,

zitierte ihn etwa die Webseite „Sputnik“.

„Ich halte all diese politischen Anfälle auf euer Land für ungerecht. Russland schützt seine Interessen. Sanktionen müssen gegen diejenigen verhängt werden, die unfaire Spiele spielen und internationale Konflikte provozieren.“

2022, anlässlich des Ukraine-Kriegs, sagte die Band Rammstein ihre geplanten Konzerte in Russland ab; behielt aber den Termin in Kiew. Auf Instagram gab Till Lindemann bekannt, seine Russland-Konzerte ersatzlos zu streichen. Dazu postete er ein Bild, auf welchem er in der ukrainischen Hauptstadt Kiew posierte. Er empfing ukrainische Geflüchtete am Berliner Hauptbahnhof mit offenen Armen.

Bereits im Mai 2022 wurde Rammstein Ziel von Attacken aus russischen „Troll-Fabriken“ für Desinformation. Besonders Lindemann ist die Zielscheibe. Es wäre nicht überraschend, wenn der russische Geheimdienst auch Operationen mit Agenten gegen ihn durchführt. Wegen seinen alten Sympathien für Russland ist Till wohl umgeben von Personen, die suspekt sind, wie eben die angebliche Assistentin Alena M. Der KGB war berüchtigt dafür, Zielpersonen in kompromittierende Situationen zu bringen und Fake-Beweismaterial zu bunkern.

Rammstein veröffentlichte folgendes Statement:

Die Band Rammstein möchte ihre Unterstützung für das ukrainische Volk zum Ausdruck bringen, das sich gegen den schockierenden Angriff der russischen Regierung wehrt. Vor allem in diesem Moment empfinden wir besondere Trauer über das Leid des ukrainischen Volkes. Jedes Mitglied der Band hat unterschiedliche Erfahrungen mit den beiden Ländern; alle Mitglieder der Band haben Freunde, Kollegen, Partner und Fans in beiden Ländern. Wir erkennen die Verzweiflung an, die viele russische Fans angesichts der Handlungen ihrer Regierung empfinden, und wir wollen an die Menschlichkeit erinnern, die sowohl die russischen als auch die ukrainischen Bürger teilen.

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Der päpstliche Ritterorden, dem Markus Krall angehört, will Eurasien?

Der Unternehmensberater und Autor Markus Krall will eine neue Partei gründen; anscheinend zusammen mit dem ehemaligen Geheimdienst-Chef Hans-Georg...

Das bedeutet das „Gesetz über digitale Dienste“ in der EU

Kommentar Was ist eine Social Media Plattform? Eigentlich nichts anderes als ein altmodisches, aber riesiges Internet-Forum, in dem es...

Briten halten Marsalek von Wirecard für russischen Spion. Was wusste Olaf Scholz?

Der frühere Wirecard-Manager und Justizflüchtige Jan Marsalek wird von britischen Ermittlern verdächtigt, Teil eines Spionagenetzwerks für Russland gewesen...

Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Laden Sie diese Seite regelmäßig neu für UpdatesNeue Videos finden Sie in unserer Recentr Tube unter recentr.media Klicken Sie...