teensexonline.com
spot_img

Adelige Öl-Firmen und Elite-Unis hinter dem Klima-Radikalismus

Datum:

Roger Hallam, der Mitbegründer von Extinction Rebellion, studierte einer adeligen Elite-Uni in Britannien “zivilen Ungehorsam“.

Das King’s College London ist eine Bildungseinrichtung, die geschaffen worden war durch King George IV. und Arthur Wellesley, der 1st Duke of Wellington. Arthur Wellesley war im Kronrat, trug mehrere der höchsten Orden und diente nach einer ruhmvollen Militärkarriere auch noch zweimal als Premierminister Britanniens. Er war auch bei der British East India Company und murkste die Aufständischen in den Kolonien ab.

Ein Student des King’s College bemerkte, dass die Uni rund 8 Millionen Pfund investiert hat in Firmen, die mit fossilen Brennstoffen zu tun haben. Der Student trat der „Climate Emergency Campaign“ der Uni bei, die von Roger Hallam organisiert wurde. Man begann damit, haufenweise Poster aufzuhängen und Punkte an Wände zu sprühen. Die beiden wurden verhaftet.

Chris Mottershead, der für die Mitarbeiter und Studenten der Uni zuständige stellvertretende Schulleiter, arbeitete 30 Jahre lang für den Ölgiganten BP.

Die Öl-Firmen finanzierten über lange Zeit hinweg beide Seiten der Klima-Debatte. Einerseits kaufte man sich Einfluss zugunsten der fossilen Brennstoffe, andererseits gab es Geld für die elitäre Klimaforschung, die im Wesentlichen kontrolliert ist durch britische und amerikanische Einrichtungen wie das UK Met Office, NASA und NOAA.

Die äußerst wichtige Climatic Research Unit (CRU) an der Universität von East Anglia erhielt ursprünglich ihre Finanzierung ausgerechnet von British Petroleum (einer der größten Ölkonzerne der Welt mit adeligem Ursprung), von Royal Dutch Shell (auch einer der größten Ölkonzerne der Welt mit adeligem Ursprung) sowie von der Rockefeller Foundation, die zu dem Ölkonzern Exxon gehört.

Weiteres Geld kam von der Stiftung des adeligen Viscount William Morris of Nuffield, der durch den Bau von Autos bekannt war und der Royal Society angehörte. Der erste CRU-Direktor Hubert Lamb, der sich während dem Zweiten Weltkrieg aus Gewissensgründen geweigert hatte, dem Met Office dabei zu helfen, zu verstehen wie man bei unterschiedlichen Wetterbedingungen Kampfgas am besten einsetzen kann, war interessiert an der mittelalterlichen Wärmeperiode und der sogenannten „kleinen Eiszeit“; also genau an den beiden Phänomenen, die später von den Star-Forschern der CRU als bedeutungslos abgetan wurden und von denen nichts zu sehen war in der „Hockeyschläger“-Analyse der globalen Temperaturen der letzten 1000 Jahre. Lamb befürchtete lange Zeit eine globale Abkühlung und bekam dafür den Spitznamen „Eismann“.

Der Adelige Sir John Houghton war der Begründer des “Hadley Centre für Klimavorhersagen und Forschung“ am Hauptquartier des UK Met Office, das de facto immer noch zum Militär gehört. Er ist der Hauptautor der ersten drei großen IPCC-Sachstandsberichte.

wurde im Jahr 2000 ein Trustee der Stiftung des Öl- und Gaskonzerns Shell, der auf den Hochadel zurückgeht. Diese Stiftung erklärt, wohltätig zu sein und nichts zu tun zu haben mit den Ölprofiten, geriet aber in Verdacht, einen britischen Minister bearbeitet zu haben im Hinblick auf ein Multimilliarden-Geschäft namens Sakhalin-2.

Am 19. Mai 1997 unternahm John Browne, Chief Executive Officer von BP, einen beispiellosen Schritt. In einer Rede an der Stanford University akzeptierte er als erster Chef eines großen Ölkonzerns direkt und öffentlich den sich abzeichnenden Konsens zum Klimawandel. Was macht Wetter?, wie der 24-minütige Dokumentarfilm heißt, befindet sich auf Tonband im Archiv des British Film Institute. Eine digitale Kopie ist online über die BP-eigene Videothek frei verfügbar. Der Film erklärt, wie das Wetter funktioniert und wie es vom Menschen verändert werden kann.

Der Film führt um die 18-Minuten-Marke herum in das Problem des menschengemachten Klimawandels ein. Was macht Wetter? muss Hunderten, wenn nicht Tausenden von Schülern die kahlen Realitäten des Lebens in einer Welt mit einem zerrütteten Klima nahegebracht haben. Es war eindeutig für Bildungszwecke gedacht und Mitte der 1990er Jahre über den Bildungsdienst von BP für 12,95 £ erhältlich. Ein Jahr nach „Was macht Wetter?“ veröffentlichte der niederländische Ölkonzern Shell seinen eigenen Dokumentarfilm über die globale Erwärmung mit dem Titel „Ein besorgniserregendes Klima“. Auch dieser Film war aus dem öffentlichen Gedächtnis verschwunden – bis die niederländische Journalistenplattform De Correspondent ihn 2017 erneut veröffentlichte.

Eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Ölkonzernen kann nicht ausgeschlossen werden. Ein Klima der Sorge und Was macht Wetter? ähnliche audiovisuelle Stile und Erzählungen verwenden; Beide Filme wurden von Gordon Douglas von Shell Film Unit produziert und von Rod Lord animiert. Teilweise enthalten die Filme sogar das gleiche Bildmaterial.

In der heutigen Zeit werden diese alten Einschätzungen von BP und Shell so interpretiert, als hätten die Ölkonzerne damals „die Wahrheit“ erkannt, dann aber vertuscht. Im Jahr 1997 waren die Computerprogramme für die Simulation des künftigen Klimas aber noch extrem primitiv. Zwei Jahre später erst erschien die sehr fragwürdige „Hockeyschläger-Studie“ über die angeblich extreme Erwärmung des Planeten während des Industriezeitalters.

Der Hochadel hatte ohnehin längst die Kontrolle über Ökologie über den 1001 Club, die Royal Society oder den WWF. Natürlich mag es eine Erwägung gewesen sein der Mächtigen, eine vermutete Erderwärmung zu begrenzen. Allerdings würden dann die gewöhnlichen Bürger die Kosten tragen. Die Vorstellung heutiger Aktivisten, in einem Aufwasch das Klima zu „retten“ und den Kapitalismus samt Imperialismus zu beenden, ist naiv.

Es gibt aber auch Anreize für die Mächtigen, die globale Erwärmung nur vorzutäuschen. Es ließen sich weltweit Bevölkerungszahlen reduzieren, die nicht mehr gebraucht werden und bestimmte elitäre Firmen würden die komplizierten Patente besitzen, um Energie, Beton oder Zement CO-2-neutral herzustellen. Gewöhnliche Länder und Firmen ließen sich ausbremsen.

Klimaforschung ist so kompliziert, dass selbst die besten Forscher in Teilbereichen die Übersicht verlieren und Fehlerquoten nicht akkurat einschätzen können. Dann wird alles in Computercode übersetzt und die Ergebnisse der Computersimulationen werden dann als Goldstandard betrachtet, an dem sich auch Gerichte und Gesetzgeber orientieren müssen.

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Recentr NEWS (03.10.24) IDF

Die neue Sendung ist im Laufe des Abends auf Youtube und in der Recentr Tube verfügbar. https://youtu.be/33JuWs3UbdI

Iranische Raketen regnen auf Israel

Kommentar Der Iran hat am Dienstagabend mehr als 100 ballistische Raketen auf Israel abgefeuert. Das Korps der iranischen Revolutionsgarde...

10% Rabatt auf ausgewählte Kleidung im Recentr Shop bis 6. Oktober 2024

Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen Klicken Sie hier für Kleidung im Recentr Shop https://youtu.be/atL9eNHuGJE https://youtu.be/qryHkaccQC4

Recentr LIVE (25.09.24) ab 20 Uhr

Chatten Sie live in der Sendung zu aktuellen Themen https://youtu.be/GanSLk-l068