False Flag auf Moskau als Vorwand für Großoffensive?

Date:

spot_img

Ein ukrainischer Angriff auf Wladimir Putins Moskauer Areal sei unausweichlich, so ein hochrangiger Kreml-Beamter. Russlands ehemaliger stellvertretender Außenminister Andrej Fjodorow meinte im russischen Staatsfernsehen, was Putin veranlassen würde, seine Invasion in der Ukraine in einen ausgewachsenen Weltkrieg zu verwandeln.

„Es ist ein Angriff gegen die Kommandozentralen in Moskau. Ein Angriff, kein Versuch.“

Er sagte, dass die Ukraine anfangen könnte, sich direkt an Russland zu rächen, indem sie mehrere russische Städte bombardiert. Seit Beginn der Invasion vor ziemlich genau einem Jahr kämpft die Ukraine hauptsächlich in defensiver Position. Die Raketen die die Ukraine von den NATO-Ländern erhält, haben eine relativ geringe Reichweite und wurden bislang nur innerhalb ukrainischen Territoriums benutzt. Eine strategische Bomberflotte hat Kiew nicht; auch fehlt es an hochmodernen Flugzeugen für solch einen Angriff.

Es ist durchaus möglich, dass Russland einen ukrainischen Angriff vortäuscht und sich im Prinzip selbst bombardiert. Der Weltöffentlichkeit präsentiert man sich hinterher als Opfer. Im Zuge einer Großoffensive gegen Kiew könnten auch wenig-tödliche chemische und biologische Waffen eingesetzt werden.

Der Russlandexperte Andreas Umland befürchtet, dass Moskau einen Angriff gegen sich selbst mit Massenvernichtungswaffen inszenieren könnte, als Rechtfertigung für eine Eskalation des Krieges:

Die erste Atombombe in einem möglichen russischen Atomkrieg gegen die Ukraine könnte nicht in Kiew, sondern auf von Moskau kontrolliertem Gebiet explodieren. Dabei könnten, wie schon 1999, viele russische Bürger getötet werden.

Bei den Appartment-Anschlägen 1999 könnte der russische Geheimdienst FSB dahinterstecken, den Putin anführte. Der blasse Politiker wurde schnell zum populären Feldherren.

Diesmal kann eine solche Sabotageaktion nicht Hunderte, sondern Tausende oder sogar Zehntausende von Opfern erfordern. Eine solche Explosion oder ein anderer Massenmord könnte dieses Mal nicht in Russland selbst stattfinden, sondern in den kürzlich von Russland annektierten ukrainischen Gebieten.

Ein primitiver nuklearer Sprengsatz mit einem Gewicht von 15 Kilogramm würde ausreichen. Der Kreml präsentiert unmittelbar die Erklärung, ein faschistisches Terror-Netzwerk mit Verbindungen zur Ukraine stecke dahinter und habe für den Zweck Plutonium aus verschiedenen Quellen zusammengestohlen. In den russischen Medien würde man die Opferrolle beanspruchen. Aber selbst ein solcher Trick würde nicht magischerweise die Probleme Moskaus verschwinden lassen. Auch ein begrenzter atomarer Angriff gegen die Ukraine mit kleineren Sprengköpfen wäre nicht unbedingt gleich die Entscheidung.

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Der Masterplan hinter Banken-Krisen: Totale Zentralisierung

Kommentar Das britische Kolonialreich hatte einst die Idee, ein neues "fraktionales Reserve-Bankensystem" zu schaffen. Konkurrierende Reiche waren äußerst skeptisch...

Schuss abgegeben bei erneuter Riesen-Razzia in Reichsbürger-Szene

Es fanden Durchsuchungen bei 19 Personen aus der sogenannten Reichsbürger-Szene aus mehreren Bundesländern statt, die teilweise aktive Polizeibeamte...

China zensiert Chatbot, Amerikaner entwerfen rechten Bot zum Bedienen ihrer Bubble

Kommentar Die chinesischen Behörden setzten die Nutzung von ChatYuan, einer der frühesten ChatGPT-ähnlichen Anwendungen in China, einige Wochen nach...

Recentr LIVE am Mittwoch (22.03.23) ab 19 Uhr: Climate Fiction

So gut wie niemand liest die Langfassungen der IPCC-Berichte zum Klima. Bestenfalls wird die Zusammenfassung der Kurzversion noch...
Recentr Shop10% Rabatt auf ausgewählte Vorräte bis 26. März 2023 im Recentr Shop!

Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen.