Hätte Hillary 2016 gewonnen, hätten Konservative abseits der Republicans eigene politische Strukturen aufgebaut

Date:

spot_img

Kommentar

Hätte Hillary Clinton die Wahle gewonnen im Jahr 2016, hätten Konservative geschnallt, dass das mit den Republicans nicht funktionieren kann. Stattdessen fälschte man Trump ins Weiße Haus und voilá, das Klientel, das am meisten Veränderung wollte, hielt wieder still und wartete passiv darauf, dass irgendetwas Positives passiert.

Reiche Insider kauften sich gleichzeitig die „alternativen“ Medien in den USA und stellten sicher, dass sich keine echten neuen Parteien und unabhängigen Strukturen bilden.

Möglicherweise lässt man durch Wahlfälschung 2020 Trump ein paar Prozentpunkte klettern, damit er knapp gegen Joe Biden verliert. Auf diese Weise entsteht bei den konservativen Wählern der Eindruck, man müsse einfach weitermachen wie bisher mit den Republicans und hoffen. Die Wähler lassen sich dann wieder mit billigen Tricks einfangen. Die Mercers und Kochs bauen neue Medienstars auf und lassen die dann neue Politiker hochjubeln und die Verschwörungs-Crowd wird die Q-Fantasien dementsprechend anpassen.

Verlöre Trump haushoch gegen Biden, würden die Konservativen ihre Hoffnung verlieren in die Republican Party und die neurechten Medien. Oder sich gar hingwegentwickeln über die gewöhnlichen vorgegebenen ideologischen Rahmen.

Gewinnt Trump erneut durch massiven Wahlbetrug der Republicans, geht das zähe Würgen der letzten vier Jahre einfach so weiter. Nichts wirklich Positives passiert und immer mehr junge nachrückende Wähler laufen den Democrats in die Hände. 2024 fälschen die Republicans dann wieder bei den Wahlen, um die Niederlage ihres Kandidaten weniger drastisch aussehen zu lassen, und das Spiel geht weiter.

Hätte Hillary 2016 gewonnen, hätte dies das konservative Lager drastisch stärken können für 2020. Vielleicht erweist sich Trump als goldene Gelegenheit für die Democrats, denn die Schäden die er bereits ausgelöst hat, können noch 10 oder 20 Jahre nachwirken.

 

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Der päpstliche Ritterorden, dem Markus Krall angehört, will Eurasien?

Der Unternehmensberater und Autor Markus Krall will eine neue Partei gründen; anscheinend zusammen mit dem ehemaligen Geheimdienst-Chef Hans-Georg...

Das bedeutet das „Gesetz über digitale Dienste“ in der EU

Kommentar Was ist eine Social Media Plattform? Eigentlich nichts anderes als ein altmodisches, aber riesiges Internet-Forum, in dem es...

Briten halten Marsalek von Wirecard für russischen Spion. Was wusste Olaf Scholz?

Der frühere Wirecard-Manager und Justizflüchtige Jan Marsalek wird von britischen Ermittlern verdächtigt, Teil eines Spionagenetzwerks für Russland gewesen...

Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Laden Sie diese Seite regelmäßig neu für UpdatesNeue Videos finden Sie in unserer Recentr Tube unter recentr.media Klicken Sie...