spot_img

IKTV vom 3. Oktober 2011

Datum:

IKTV sendet ab dem 3. Oktober von Montags bis Freitags live von 19.00 bis 20.00 Uhr

MP3-Audioaufzeichnung:

Vimeo-Aufzeichnung in SD & HD:

Falls sie Probleme haben den Stream abzuspielen, versuchen sie es in einem anderen Browser und gehen sie direkt auf die Vimeo-Seite des Videos, dort finden sie außerdem unter der Schaltfläche „Clip Info/Download“ die Möglichkeit zum Download

Youtube-Aufzeichnung:

Die Ustream-Aufzeichnung vom Montag den 3. Oktober finden sie in mehreren Einzelteilen auf unserer Ustream-Seite

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

54 Kommentare

  1. Nachtrag 1952 wurde der American Council on Germany (ACG) gegründet er untersteht direkt dem Council on Foreign Relations (CFR). Im selben jahr wurde die Atlantik Brücke e.V. (ABeV) als schwesterorganisation des ACG eingerichtet welche wiederrum mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAPeV) verbunden ist. 2004 wurde das Royal Institute for International Affairs umbenannt in Chatham House nach dem gebäude in dem es sich befindet. 2007 wurde noch das Eropean Council on Foreign Relations (ECFR) gegründet.

  2. Soma hat Recht: Man sollte wichtige Probleme der Gesundheit nicht aufschieben besonders an den Zähnen, denn in der Krise gibt es diese Gesundheitsversorgung dann nicht mehr! Unglaublich für manche hier, aber Real!

  3. Achso und man braucht natürlich auch Salz und Pfeffer um evtl. Kotzmüsli zu würzen. Hört sich schräg an, aber man sollte wissen, das der Mensch eben auf Zucker Salz und Fette geeicht ist.

  4. Tipp: Wollt ihr euch möglichst lange mit Lebensmitteln eindecken und habt aber nicht viel Geld, was sich Alex anscheinend überhaupt nicht vorstellen kann 🙁 dann deckt euch mit einen großem Vorrat an Kotzmüsli von z.B Vitalis Schokomüsli ein(viele Kohlenhydrate, sehr ergiebig- da einen bald davon übel wird und sehr lange haltbar) Aber kauft dann wenigstens noch dazu Vitaminpräparate, aber gute, da in Müsli praktisch keine Vitamine enthalten sind. Und natürlich viel viel Wasser bunkern um das Kotzmüsli runterschlucken zu können! Damit ist man praktisch sehr flexibel und dynamisch und handlungsfähig! Kann man natürlich auch leicht im Rucksack verstauen.
    Inputs?

  5. Ich habe dich schon verstanden Ingo. Dem Pofalla von der Regierungspartei ist es ja jetzt nur zu deutlich rausgerutscht, was er auf das Grundgesetz gibt – einen „Scheiß“.

    Das drückt genau den Zynismus aus, den man in den oberen Rängen sich noch nicht mal mehr schämt, öffentlich auszuleben.

    Schon alles richtig Ingo. Für mich ging dein Beitrag OK.

  6. hab ich mir schon gedacht, ingo 😉 – trotzdem gut, dass du das nochmal klargestellt hast.

    kaffee, (meer-)salz und zucker sollten auch nicht in der vorratskammer fehlen; sind auch beliebtes tauschmittel.
    mein opa hat gesagt, in der letzten krise waren warme socken sehr begehrt.

  7. Ich habe das mit dem verrecken eigentlich ganz anders gemeint und wollte damit nur verdeutlichen, wie so feine Schnösel und Brokertypen denken bzw. agieren! Schade dass das Niemand verstanden hat.

  8. Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. ist das deutsche pendant zum Royal Institute for International Affairs und dem Council on Foreign Relations sowie anderen schwesterorganisationen weltweit:

    Australian Institute of International Affairs
    Brazilian Institute for International Affairs
    Institute des Relations Internationals(Belgien)
    Canadian Institute of International Affairs
    China Institute for International Affairs(Taiwan)
    Chinese People’s Institute Of Foreigen Affairs(Volksrepublik China)
    Institute for Historie og Samfundsokonmi(Dänemark)
    Centre d’Etudes de Politique Eterangère(Frankreich)
    Société d’Etudes Internationales(Griechenland)
    Indian Councile on World Affairs
    Societa Italiana per la Organizzazione Internazionale
    Japan Institute of International Affairs
    Indonesian Institute of World Affairs
    Nederlandsch Genootschap voor Internationale Zaken
    Nigerian Institute of International Affairs
    Christan Michelsens Institutt for Videnskap og Andsfrihet(Norwegen)
    New Zealand Institute of International Affairs
    Pakistan Institute of International Affairs
    Philippine Council
    Polish Institute of International Affairs
    Institute of International Affairs(Schweden)
    Schweizerisches Institut für Auslandsforschung
    South African Institute of International Affairs
    Institute of International Affairs(Türkei)

    zusätslich gibt es seit 1933 noch das Institute of Pacific Relations(Frankreich) und es gab mal das Institute für Internationale Beziehungen(DDR)

    Quelle:Die Insider,Bd.I,S.242,Bd.II,S.247, von Gary Allen

  9. Alles kommt zur seiner Zeit, denn der Alex ist immer gut und kreativ!Mit einem Halleluja wird er die Sendungen meistern und weiter unser Hintergrund-Diener sein.Wir werden Ihn belohnen müssen, denn der Alex ist un setzbar!Er bringt Licht ins Dunkeln und er deckt auf, was uns verborgen bleiben sollte!

  10. Noch was….
    Jetzt auch schonmal Zahnarztgeschichten erledigen und sich mit Medikamenten, Schmerzmitteln eindecken. Wer einen netten Hausarzt hat kann Ihn um ein Rezept für ein (Breitspektrales) Antibiotika bitten.
    Man kann ja nie wissen und Zahnschmerzen in einer Zeit die sowieso schon schlimm genug ist, kann auch keiner gebrauchen.

    Ich will auch noch anmerken, dass ich niemanden zu strafbaren Handlungen animieren möchte wie Wildern, Angeln ohne Schein oder das Aufbrechen von Automaten, welche die Währung Zigaretten enthalten, geschweige den illegales brennen oder brauen von Alkohol, selbst wenn man es als Tauschware benutzen könnte.

    Soma

  11. @ Beewhyz

    Wer wirklich zu arm ist um sich auf die Krise vorzubereiten, wie ich, dem kann ich nur raten sich Angelschnur und Haken zu besorgen. Starker Draht ist auch nützlich. Angelköder krabbeln genug herum und professionelle Köder sind auch relativ günstig.

    Man braucht die Schnüre nur in da Gewässer zu werfen, der Rest sollte dann von selber gehen.
    In der Zwischenzeit macht man dann Hasenschlingen aus dem Draht und befestigt die gut vor den Löchern. In der Stadt auch sehr gut machbar, da sind auch Unmenge davon, Sommer wie Winter. Die Schlingen müssen dann so gemacht werden, dass sie sich immer stärker zuzieht, wenn der Hase sich heraus kämpfen will und das arme Vieh dann daran erstickt.

    Der ausgenommene (Stadt)Hase sollte sehr lange geschmort werden, da er sehr belastet ist.
    Wirklich viel dran ist auch nicht.

    Dann halt immer mal die Runde machen zwischen Gewässer und Hasenbau und mit ein bisschen Glück ist was dran.

    Jede Jahreszeit hat seine essbaren Pilze. Am besten jetzt schonmal aus dem Internet ausdrucken, was es da gibt und wie man die giftigen Doppelgänger unterscheidet.

    Aus einer Astgabel, einem alten Reifenschlauch, einem Stück Leder aus einem Gürtel und ein bisschen Schnur, lässt sich eine relativ effektive Schleuder machen.

    Das Schleudergummi mit Schlinge lässt sich auch günstig besorgen und ist sogar noch besser. Auch zur Hasenjagt und Selbstverteidigung geeignet, mit ein bisschen Übung.

    Für einigermaßen sauberes Trinkwasser geht man zu einem Gewässer und gräbt neben dem Ufer ein Loch. Dieses Wasser ist sauberer als das im Gewässer selbst. Einen provisorischen Filter macht man aus einer PET-Flasche, Erde, Sand und Watte oder Tempo….

    Im schlimmsten Fall kannst du kaltschnäuzige Typen, die dir z.B. Ratschläge geben wie, zu sterben, wenn du zu arm bist, nach dem erlegen in eine Kiste mit Pökelsalz legen und konservieren. Das bringt dich sicher durch die Krise. Nicht wahr Ingo?

    Ansonsten, habe den Vorteil zu Hause mit Kohle zu heizen und mit dem Ofen ebenso gut zu Kochen.
    Sich Kohle zu besorgen auch ohne Ofen, ist dennoch ratsam und auch nicht so teuer.

    Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein.
    Ich denke die wenigsten sind finanziell in der Lage sich ausreichend abzusichern und an Gold oder Silber ist schon gar nicht zu denken.

    Soma

  12. hm, bis jetzt besteht die Aufzeichnung auf Ustream nur aus kurzen Sequenzen, deren Reihenfolge auch bunt durchgewürfelt ist. Hab ich auch grad keinen Nerv die Teile in jeweils der falschen Reihenfolge zu sehen.

  13. Ozonloch? Habe ich ja lange nichts von gehört.
    Zuletzt vor ca. 15 Jahren in der Schule, wo wir die Panikmache mit dem Ozonloch am Nordpol im Unterricht eingetrichtert bekamen.
    Das sei Menschgemacht hieß es, FCKW und dergleichen.Parallel kam noch saurer Regen und Waldsterben hinzu, die Wälder dürfte es heute eigentlich nicht mehr geben. Von CO2 sprach noch kein Mensch.

    Ich hab mich dann mal schlau gemacht, was Ozon eigentlich ist.

    O2=Sauerstoff O3=Ozon. Wenn ich mich recht entsinne.
    Ozon (O3) entsteht, wenn Sonnenstrahlen auf die Sauerstoffmoleküle treffen. Die spalten sich auf und aus Sauerstoff O2 wird O3, das Ozon.

    Hab mich damals schon gefragt, wie im überlangen, polaren Winter, ohne die Sonneneinstrahlung überhaupt auch Ozon dahin kommen soll.

  14. So, Aufzeichnung gesehen und für sehr gut befunden! Das 1 Stunden Format ist klasse und vor allem die TV Ausschnitte waren sehr unterhaltsam!

    Technik wird schon werden, Hauptsache, die Inhalte passen!

    Kleiner Tip noch : Vorher mal schauen, wie die Namen der angesprochenen Personen ausgesprochen werden, das macht es noch professioneller und dich weniger angreifbar vom Mainstream.

    Bin leider die Woche weg ohne PC, sehr schade 🙁

  15. Die tägliche Sendung ist schon ok, kann man immer auf tagesaktuelle Sachen eingehen. Ich würd dann aber auch immer mal ne Sondersendung einschieben, wenn sich ein Thema im Forum oder aktuell aufdrängt, wie Bin Ladens angebliche Exekution, Breivik oder Ron Paul oder so, je nach Diskussionslage im Forum oder in der Sendung

    Das wird schon, hoffe bald auf die Aufzeichnung, weil ich um 19 Uhr nicht konnte.

  16. Lass dir Zeit Alex..
    Test alles in Ruhe durch..
    Kein Stress.
    Anrufer sind das Salz in der Suppe (find ich auch).
    Vielleicht besser ne zwei Stunden Sendung (Mo, Mi u. Fr.)
    Sonst kommst du wahrscheinlich nicht nach mit dem bereitstellen der mp3´s und Video´s.
    Das find ich dann schade, wenn sich´s überschneidet und es zu viele Sendungen gibt, man nicht mehr nach komm mit hören..
    Soweit..

    Alles Gute weiterhin..

  17. max halbe stunde ansonsten schmieren die ganzen leute ab!
    ne stunde täglich ist einfach viel zu viel…

    meine vorstellung:
    MO-FR von 19-19:30 oder 19:30-20:00
    SA oder SO halt ne 2 stündige sendung!

    was wäre ne länge von 4,5 stunden in der woche!

    und für leute die wenig geld haben mein tipp:
    Heirate nen kanadier/in ! noch fragen?

  18. oh weh, schon wieder so ein Gemaule hier. Also bei mir ist es auch etwas zu leise und die Verbindung ist ein paar mal kurz unterbrochen worden. Das neue Format ist auch für mich nicht so günstig, weil ich es nie live hören kann, weil ich mich in dieser Zeit um mein Kind kümmern muss (hab es trotzdem versucht, aber geht einfach nicht).

    Aber trotzdem Leute: Gebt dem neuen Format doch einfach erst mal ne Chance.

    Erst mal Erfahrungen damit sammeln und dann kann Alex immer noch sagen: Ne, besser nur alle zwei Tage und dann zwei Stunden oder was auch immer sich dann den Eindruck macht, vielleicht besser zu sein.

  19. @ beewhys:

    campinggaskocher + ein paar ersatzkartuschen; wasserkanister oder eimer/gießkanne; hirse, nüsse, rosinen, vitamintabletten (nur um ein paar beispiele zu nennen).
    in der natur kann man auch so einiges sammeln, siehe wildkräuter- und kriegskochbücher 😉

  20. Nabend, die Sendung ist zwar noch nicht zu Ende, aber ich kann jetzt schon sagen, das Format von 1 Std. Schei… ist.
    Der Anrufer war ja mal gerade 1 Minute in der Leitung und dann schmeißt Alex ihn schon wieder raus. Die Anrufer dieser Sendung sind meistens das Salz in der Suppe (siehe Liberty or Death u.a) Sollte Alex sich mal durch den Kopf gehen

    Gruß Danny

  21. Also ich habe es probiert mit meinem UMTS, aber die Verbindung reißt alle 20 sec. ab! Also soll ich in die schwarze Röhre gucken ja?!
    @beewhyz dann hast du halt Pech und verreckst an der üblichen prekariatistischen Mangelwirtschaft, dein Pech!

  22. Zum eben angesprochenen Thema Notversorgung:

    Wie soll ich mit MiniJob Einkommen einen Wasserfilter bzw. BP5 rationen etc. erwerben?????????

    Das sind Preise fernab meines machbaren. Bis ich genug gespart habe ist die kacke bereits am dampfen….

    Hat jemand günstige Alternativen?

  23. Die Qualität lässt stark zu wünschen übrig, gerade bei den 3 Sekunden Streamunterbrechungen und bei straight 300-400 kb download im Frame2Hash System auch USA-Stream genannt.;-)

  24. Ich hab ja normal selten was zu meckern… aber die Uhrzeit… 19 bis 20 Uhr… in der Zeit gibt es bei uns Essen und Gute-Nacht-Geschichte… so kann ich nie live zuhören *heul*

  25. Alex ich find das absolut Scheiße!!! Denk doch mal bitte daran das nicht jeder eine Highspeed Breitbandverbindung hat, sondern manche, so wie auch ich, eine kümmerliche UMTS Verbindung! Auch auf einen Schrottel IPad dürfte da der Spaß schnell vorüber sein! Außer du sendest seperat noch eine liveMP3 (oder wie das heißt), dann könnte es vielleicht gehen. Vergiss nicht, man darf nur 5GB Traffic produzieren auf UMTS!
    so long
    Ingo

  26. Super! Ich denke, der richtige Tag zum Starten und es gibt sicher auch gleich das erste Thema (Deutsche Widervereinigung). Ist auch so eine Kiste, die mal richtig in IK aufgearbeitet werden müsste. Freue mich auf spannende Infos in kompakter Form!

  27. sehr gute idee!
    30 oder 45min wären mir noch lieber; die 2-3,x std. waren einfach zu lang und teilweise auch ermüdend, wenn sich sagen zum xten mal wiederholt haben 😉

    ich schau auch täglich bei google-news, was es neues gibt, werde aber meistens schon von den schlagzeilen abgeschreckt, die vollständigen artikel zu lesen: droht und die pest, ehec, grippe etc.? lassen sie sich auf jeden fall impfen… XD
    oder der ganze euro-mist. ich glaube es wär für alle besser, wenn wir ganz einfach zu den nationalwährungen zurückkehrten; keine experimente mit euro-nord und süd; mehr einflussmöglichkeiten der bürger und mehr individuelle staatliche identität. die regierungen und bürger sollten klug genug sein, auch weiterhin zu kooperieren und kriege zu vermeiden. weg mit dem euro!
    (hoppla, bin ich etwas vom thema weggedriftet…)

    viel erfolg mit dem neuen format, freue mich darauf!
    gruß,
    wolf 🙂

  28. Wow,freu mich drauf. Alex wird aber mit einer Stunde seine Schwierigkeiten haben,befürchte ich,bzw hoffe ich 😉
    Dennoch tägliches Format ist die richtige Richtung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

NYT listet Bilderberger hinter der „künstlichen Intelligenz“

Kommentar Die NY Times listet die entscheidenden Personen auf, die lange Zeit im Hintergrund an künstlicher Intelligenz gearbeitet haben....

Deutschland bräuchte 15 Jahre Vorbereitung auf einen Krieg gegen Russland

Laut Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte an der Universität Potsdam und führender wissenschaftlicher Experte für die Bundeswehr, ist...

Der „Maulwurfhügel“: So leicht wurde Deutschlands Geheimdienst infiltriert

Kommentare Der beste Weg, sich vor "Maulwürfen" in den eigenen Reihen zu schützen, also vor Verrätern im Dienste des...

10% Rabatt auf ausgewählte Kleidung im Recentr Shop bis 10. Dezember 2023

Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen Klicken Sie hier für Kleidung im Recentr Shop https://youtu.be/0OWprUjbJkI https://youtu.be/g3C1pDsojg8