spot_img

UPDATE: MP3 und Videoaufzeichnung der IKTV-Livesendung vom Sonntag

Datum:

Die MP3-Datei unserer Live-Sendung vom Sonntag finden sie

hier (Rapidshare)

und hier:

Weitere Download-Links folgen!

Die Videoaufzeichnung finden sie unten.

Anstatt sich zwischen dem Live-Format von INFOKRIEG-TV und den vorproduzierten Sendungen entscheiden zu müssen, machen wir ab sofort einfach beides:

  • Mittwochs 19.00 Úhr
  • Sonntags 17.00 Uhr LIVE via Ustream (Player unten)

Falls sie Probleme haben, die Sendung zu sehen oder der Player nicht angezeigt wird, stellen sie sicher dass sie Adobe Flash Player installiert haben.

Unsere Ustream-Kanalseite finden sie hier

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

45 Kommentare

  1. Ich hab die erwähnung nicht gehört in der Show, oder nur überhört…
    Aber habt ihr das hier mitbekommen?

    „Russland: Kreml will Friedensnobelpreis für Assange
    (…)
    Ein überraschender Vorstoß für Wikileaks-Chef Julian Assange aus dem Umfeld von Kremlchef Dmitrij Medwedjew sorgt in Moskau für Aufsehen. Ein Berater des russischen Staatschefs habe angeregt, Assange für den Friedensnobelpreis ins Gespräch zu bringen. „Man sollte nachdenken, wie man ihm – nach der Festnahme – helfen kann“, zitierten russische Agenturen am Mittwoch den namentlich nicht genannten Mitarbeiter.
    (…)“

    http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/616803/Russland_Kreml-will-Friedensnobelpreis-fuer-Assange?direct=613945&_vl_backlink=/home/index.do&selChannel=103

    Peacen Miesen Reason 4.0
    Guantana-MOHR a.k.a Guerilla a.k.a Vanilla Ice

  2. USA: Angebliche Geheimverhandlungen über Assange-Anklage : Julian Assange

    Angeblich traf sich in den letzten Tagen eine Jury im US-Bundesstaat Virginia, um über eine mögliche Anklage für WikiLeaks-Sprecher Julian Assange zu diskutieren. Das behauptete Mark Stephens, einer von Assanges Anwälten, am gestrigen Sonntag gegenüber dem TV-Sender „Al Jazeera“.

    Unter den Unterstützern von Assange und WikiLeaks wird schon seit einer Weile diskutiert, ob Assange in den USA womöglich wegen angeblicher Verstöße gegen den Espionage Act angeklagt werden könnte. Jennifer Robinson, ein weiteres Mitglied von Assanges Anwaltsteam, hatte bereits in der vergangenen Woche entsprechende Befürchtungen geäußert US-Justizminister Eric Holder hatte erklärt, er habe Ermittlungen gegen WikiLeaks autorisiert, hatte aber keine Einzelheiten bekannt gegeben.

    Stephens sagte gegenüber Al Jazeera, er habe von den schwedischen Behörden erfahren, dass eine im Geheimen einberufene Jury über Assange zu Gericht sitze. Dies wird angeblich von schwedischer Seite momentan überprüft. Assange sitzt momentan wegen angeblicher Sexualverbrechen in Großbritannien in Untersuchungshaft. In den nächsten Wochen soll über eine eventuelle Auslieferung nach Schweden entschieden werden. Angeblich steht bereits am morgigen Dienstag der nächste Gerichtstermin des gebürtigen Australiers an. Stephens erklärte, er gehe davon aus, dass Schweden im Falle einer Auslieferung – und einer Anklage Assanges in den USA – sein eigenes Interesse an Assange hinter dem der USA zurückstellen und ihn an die US-Behörden ausliefern werde. Er unterstellte, die USA seien an einer Festnahme Assange interessiert, damit sie „ihn letztendlich in die Finger bekommen können.“

    „Er [Assange] hat nach internationalem Recht, nach schwedischem Recht, das Recht, die Anklagen oder die Ermittlungen, die vor sich gehen, zu kennen, ebenso wie die Anschuldigungen gegen ihn und die Natur der Beweise, die diese angeblich untermauern,“ sagte Stevens. Diese Informationen habe Assange jedoch nicht erhalten, weswegen er nicht überzeugend zu den Vorwürfen hätte Stellung nehmen können. Stephens rechnet damit, dass sich das Verfahren gegen seinen Mandanten länger hinziehen wird, da auch internationales Recht und die Menschenrechte eine Rolle spielen könnten.

    Text-Quellen: CNN >>
    http://edition.cnn.com/2010/CRIME/12/13/wikileaks.investigation/index.html

  3. Ich gebe Dir völlig Recht hinsichtlich Deiner Kritik hinsichtlich der Gruppe Anonymous, in meinen Augen eine Versammlung wild sich aufspielender, selbstgerechte Kinder, deren Aktionen schlussendlich keinem zum Vorteil gereichen. Ich verstehe übrigens den ganzen Wirbel über Scientology nicht. Genau besehen ist es tatsächlich so, dass bisher noch jede, aber auch jede neuere und erfolgreiche religiöse Organisation massiv angegriffen wurde, sogar die Heilsarmee. Es ist nichts weiter als menschliche Hystery, was sich um Scientology tumelt. Im Grunde muss man die Bewertung von Scientology ausschließlich seinen Mitgliedern überlassen. Wer sind wir um uns als „Beschützer“ dieser vielen zehntausend Mitglieder von Scientology aufzuwerfen, indem wir sie quasi entmündigen und so tun, als könnten sie sich nicht um ihre eigenen Angelegenheiten kümmern. Die Angriffe seitens der Regierungen gegenüber Scientology sprechen in meinen Augen auch eher FÜR Scientology als dagegen, oder hast Du schon einmal erlebt dass Regierungen eine einflussreiche Organisation angreifen um die Bürger zu schützen? NEIN, ich bin kein Mitglied von Scientology und ich habe auch nicht die leisesten Verbindungen weder zur Organisation noch zu einem Mitglied der Organisation. Ich liebe lediglich die individuelle Freiheit.

  4. mbr:
    meine meinug zu d.d.berg
    dies person ist für nicht das was
    er uns weismachen will
    mit seiner platform
    was im grunde ja auch nur eine
    art onklick hoster seien wierd
    und er ev mit (bka usw) endscheidet was duch gelaasen wierd
    dies ist ist höchst bedenklich
    weil die server usw bestimmt
    kontroliert werden.
    desweitern wenn ich was an x senden will möchte dann soll das
    ohne zensur+miwisser geschen.
    ein weiter punckt ist

    ein unbekanter user meint dazu
    Da sie sich auf Pressefreiheit berufen… halten sie sich eigentlich auch ans (demokratische) Presserecht, mit Impressum, Verantwortlichen usw? (*wegduck*)

    mbr:
    diese platform ist ein blendewerk die frage ist noch wer steckt dahinter und wieso – wieso weil es keine sicherheit gbit – ich könte es ja noch verstehen wenn er wege aufzeigen würde wie mach dies,das oder so könnte man das ja noch glauben – aber nein: so wie ich das verstanden hab soll ich ein feil senden nach x server oder so verschiken am besten von meinem pc von zu hause aus damit mein anbiter und wer wies noch beweismittel sameln kann usw hm netter versuch kalapt blos leider nicht bei mir – oky wie würde ich sowas machen = heises an x senden 1 beispiel: ohne die angst zu haben erwischt zu werden 1 lass durch person x ein hendy+simkarte auf einen flohmarkt in einer fremden stadt kaufen 2 lasse von einer person y eine minuten aufladkarte internatzional kaufen 3 verschike meine heisen daten an x rieniege danch das hendy mit plasick handschuen von finger abdrücken mit einer lösung die das plasick geheuse anraut (damit keine forensiche partikel am hendy verbleiben) 4 deponiere danach das hendy eingeschaltet wegen ortung an einer stelle woh immer viele leute sind.gut versteckt und beobachte was passiert – so hette ich die gewer das alles da ankommt wohin es soll ist das hendy dann irgendwann wech wehrend der akulaufzeit weis ich das da was faul ist – für sowas brauche ich kein d.d.b –
    aber solche und weitere tips und infos werden wier wohl bei ihn nicht zushen bekommen

    und ja ich bin seiner person sehr sehr voreingenommer.
    Der ist ein rotes tuch in meinen augen.

    werd das aber mal selber in augeschein nehmen wenns online ist.

  5. Datenschutz 12.12.2010
    Datenbank von US-Sheriff war frei zugänglich
    Datenschutz Im Zeitraum von April bis November dieses Jahres war die Online-Datenbank eines Sheriffs aus Colorado versehentlich ungeschützt im Internet erreichbar. Bekannt wurde dies, nachdem Betroffene ihre Namen im Netz gefunden hatten.

    In dem besagten Zeitraum waren die Identitäten von geheimen Informanten aus dem Drogenmilieu und persönliche Informationen von Tatverdächtigen und Zeugen im Netz frei einsehbar, berichtet ‚NPR‘.
    Wie viele Personen konkret von dieser Datenpanne betroffen sind, ist gegenwärtig noch nicht vollständig klar. Es wird von über 200.000 Personen ausgegangen.

    Im Rahmen einer geplanten Überprüfung soll sich nun herausstellen, ob durch diesen Zwischenfall Personen in Gefahr gebracht wurden.

    Es liegt zudem die Vermutung nahe, dass Unbefugte die Daten kopiert und weitergegeben haben. Das FBI will in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Internetkonzern Google nun herausfinden, wer auf die Daten zugegriffen hat.

  6. Ich zähle mich selbst zu Anonymous und ich kann versichern, dass wir definitiv nicht hinter der Attacke auf Infokrieg.tv stecken. Was Herr Benesch und Jones von Anonymous halten ist hinreichend bekannt, dies ist aber deren Ansicht, die ich und andere Anons nicht teilen.
    Zur information über Anonymous
    hänge ich ein offizielles Video an, dass auf Youtube gehostet ist.
    http://www.youtube.com/watch?v=WPJ7ii7yLEM

    Gezeichnet
    Anonymous

  7. Haben denn gewisse Zuhörer nicht richtig zugehört, oder wieso sind vereinzelt der ein oder andere Kommentar schier falscher Natur vom Verständnis?

    Danke für deine Arbeit Alex.

  8. Es geht also auf Marx zurück…
    Wenn er hören würde was aus seiner Beschreibung der Verhältnisse seiner Zeit (hat nichts mit dem zu tun was Lenin und Co. damit gemacht haben) geworden ist, hätte er sich schon 100 mal im grab umgedreht…

    ansonsten Respekt für die Arbeit!

  9. Notfallmedizin

    Wenn die Medikamentenversorgung zusammen bricht, dann vergesst nicht die Homöopathie bei Akutfällen, denn hom. Mittel sind unbeschränkt haltbar und können sogar kopiert werden, das heisst sie gehen nie aus und man kann sie an andere weiterkopieren! In Krisenzeiten ist sie sehr hilfreich, man kann sich gegen Seuchen und künstliche Substanzen, die das Immunsystem schwächen, wappnen, allerdings braucht man dazu vorher etwas Wissen über diese Dinge…

  10. meiner meinug nach ist der kampf gegen die sogenannte „ELITE“ fast schon verloren. da die „ELITE“ die finger überall mit drin hat, auch wikileaks. auch microsoft tut alles um die totale überwachung voran zu treiben mit dieser „cloud“. es ist verrückt. es ist wie ein kampf gegen windmühlen. ich glaube an das gute im menschen. am liebsten würde ich in den nahen osten fliegen und mit den staats oberhäuptern ein live interview führen. aber das werde ich lassen. „ich würde dort nie ankommen“ es ist ein wahnsinn, wie das verstrickt ist. noch was zu meiner politischen meinug. ich bin nicht links und net rechts. es gibt in deutschland keine richtige demokratie mehr. die 1990 flötten gegangen. bestes beispiel ist der soli zuschlag. es ist über meinen kopf hinweg entschieden worden. das ich den zahlen muss. und vor allem immer noch. damit hab ich ein problem. Solidarität zeigt man freiwillig. genau zu sagen eigentlich verfassungswidrig.
    liebe grüsse aus franken

  11. Sehr gut 🙂 aber ich glaube das wird nicht gut gehen mit Upstream :-/ es wird sich doch die möglichkeit finden ihrgendwie nebenbei auch Ton zustreamen. So hätten die Leute eine endscheidungs möglichkeit. Und der Stream würde endlastet.

  12. @Alex
    Das du wieder live sendest find ich owesome.
    Das du auf die Meinung deiner Zuschauer achtest also dafür gibt’s noch keine passende Ausdrucksweise die diesen Umstand auch nur annähernd positiv beschreiben kann 🙂
    Danke

    • Der Schläfer hat da was falsch verstanden: Nach Durchsetzung der gemeinsamen Währung haben deutsche Politiker ihr „Volk“ ziemlich übel behandelt, indem die Löhne gesenkt wurden, die Leiharbeit eingeführt und die BRD zum Niedriglohnland gemacht wurde, um sich im globalen Wettbewerb einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Damit einher gehen massive Einschränkungen der bürgerl. Freiheiten. Jetzt fordern die selben Leute für andere Staaten eine Anpassung an deutsche Verhältnisse, anstatt in D einen z.B. Mindestlohn einzuführen, der in vielen europäischen Ökonomien Standard ist.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Der Spion mit unklaren Loyalitäten: Henry Kissinger ist gestorben

Henry Kissinger ist im Alter von 100 Jahren verstorben. Angesichts seiner Rolle in der US-Außenpolitik als Außenminister...

Recentr CASE (29.11.23): Destruktives Verhalten

Kompetente Forscher fanden viel heraus über die Mechanismen des dummen Verhaltens. Die Betonung liegt auf Verhalten. Auch Leute...

Das mächtige Koch-Netzwerk unterstützt Nikki Haley statt Trump

Das politische Netzwerk des Milliardärs Charles Koch unterstützt die Präsidentschaftskandidatur von Nikki Haley. Americans for Prosperity Action, eine...

Mit Tech zum Welt-Politiker: Die technokratische Bewegung hinter Elon Musk

Elon Musk ist eine Art Welt-Politiker geworden. Er kann mit seinem Tesla-Konzern sogar die Sichtweise des IPCC zum...