Yale-Forscher widersprechen klar Scholz: Sanktionen treffen Russland viel mehr als uns selbst

Date:

spot_img

Die Bundesregierung hat Energiesanktionen gegen Russland mit der Argumentation abgelehnt, sie würden uns mehr schaden als Russland. Die Yale University zeigt nun das Gegenteil: Russland ist viel abhängiger von Europa als wir von Russland. Woher hat Olfa Scholz seine Informationen? Was haben ihm der Bundesnachrichtendienst und andere Quellen wirklich erzählt? Die Yale-Forscher erklären in ihrer Studie:

Während die russische Invasion in der Ukraine in ihren fünften Monat geht, hat sich ein gemeinsames Narrativ herausgebildet, dass die Einheit der Welt im Widerstand gegen Russland irgendwie zu einem „wirtschaftlichen Zermürbungskrieg geworden ist, der seinen Tribut vom Westen fordert“, angesichts der vermeintliche „Resilienz“ und sogar „Wohlstand“ der russischen Wirtschaft. Das ist einfach nicht wahr – und ein Spiegelbild weit verbreiteter, aber sachlich falscher Missverständnisse darüber, wie sich die russische Wirtschaft angesichts des Exodus von über 1.000 globalen Unternehmen und internationalen Sanktionen tatsächlich behauptet.

Dass diese Missverständnisse fortbestehen, ist nicht verwunderlich. Seit der Invasion sind die Wirtschaftsveröffentlichungen des Kreml zunehmend ausgefallener geworden, wobei ungünstige Kennzahlen selektiv verworfen und nur die günstigeren veröffentlicht werden. Diese von Putin ausgewählten Statistiken werden dann sorglos durch die Medien posaunt und von Unmengen wohlmeinender, aber sorgloser Experten dazu verwendet, Prognosen zu erstellen, die übermäßig, unrealistisch günstig für den Kreml sind.

Unser Expertenteam hat unter Verwendung privater russischer Sprach- und unkonventioneller Datenquellen, einschließlich hochfrequenter Verbraucherdaten, kanalübergreifender Prüfungen, Veröffentlichungen von Russlands internationalen Handelspartnern und Data Mining komplexer Daten, eine der ersten umfassenden Wirtschaftsanalysen zur Messung von Russisch veröffentlicht aktuelle Wirtschaftstätigkeit fünf Monate nach der Invasion und Beurteilung der wirtschaftlichen Aussichten Russlands.

Aus unserer Analyse wird deutlich: Geschäftsrückgänge und Sanktionen lähmen die russische Wirtschaft katastrophal. Wir gehen auf eine breite Palette gängiger Missverständnisse ein – und beleuchten, was tatsächlich in Russland vor sich geht, darunter:

  • Russlands strategische Position als Rohstoffexporteur hat sich unwiderruflich verschlechtert, da es nun aus einer schwachen Position heraus mit dem Verlust seiner einstigen Hauptmärkte zu kämpfen hat und vor großen Herausforderungen steht, einen „Pivot to Asia“ mit problematischen Exporten wie Pipeline-Gas durchzuführen
  • So sind die russischen Importe weitgehend zusammengebrochen, und das Land steht vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, wichtige Vorleistungen, Teile und Technologien von zögerlichen Handelspartnern zu sichern, was zu weit verbreiteten Versorgungsengpässen in seiner heimischen Wirtschaft führt
  • Trotz Putins Illusionen von Selbstversorgung und Importsubstitution ist die russische Inlandsproduktion vollständig zum Erliegen gekommen, ohne Kapazitäten, um verlorene Unternehmen, Produkte und Talente zu ersetzen; Die Aushöhlung der inländischen Innovations- und Produktionsbasis Russlands hat zu steigenden Preisen und Verbraucherängsten geführt
  • Infolge des Geschäftsrückgangs hat Russland Unternehmen verloren, die ~40 % seines BIP ausmachen, fast alle ausländischen Investitionen von drei Jahrzehnten rückgängig gemacht und eine beispiellose gleichzeitige Kapital- und Bevölkerungsflucht in einem Massenexodus der russischen Wirtschaftsbasis gestützt
  • Putin greift auf offenkundig unhaltbare, dramatische fiskalische und monetäre Interventionen zurück, um diese strukturellen wirtschaftlichen Schwächen auszugleichen, was seinen Staatshaushalt bereits zum ersten Mal seit Jahren in ein Defizit getrieben und seine Devisenreserven trotz hoher Energiepreise – und der Kreml-Finanzen – aufgebraucht hat. Man befindet sich in einer viel, viel schlimmeren Notlage, als herkömmlich angenommen wird
  • Die russischen inländischen Finanzmärkte, als Indikator sowohl für die gegenwärtigen Bedingungen als auch für die Zukunftsaussichten, sind in diesem Jahr trotz strenger Kapitalkontrollen die Märkte mit der schlechtesten Performance auf der ganzen Welt und haben eine anhaltende, anhaltende Schwäche innerhalb der Wirtschaft mit Liquidität und Kreditvergabe eingepreist – zusätzlich dazu, dass Russland im Wesentlichen von den internationalen Finanzmärkten abgeschnitten ist, was seine Fähigkeit einschränkt, Kapitalpools anzuzapfen, die für die Wiederbelebung seiner lahmgelegten Wirtschaft benötigt werden

Mit Blick auf die Zukunft gibt es für Russland keinen Weg aus der wirtschaftlichen Vergessenheit, solange die verbündeten Länder den Sanktionsdruck gegen Russland einheitlich aufrechterhalten und erhöhen, und die Kyiv School of Economics und die McFaul-Yermak-Arbeitsgruppe haben den Weg geebnet, zusätzliche Sanktionen vorzuschlagen.

Defeatistische Schlagzeilen, die argumentieren, dass sich die russische Wirtschaft erholt hat, sind einfach nicht sachlich – Tatsache ist, dass die russische Wirtschaft in jeder Hinsicht und auf jeder Ebene ins Wanken gerät und jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist, auf die Bremse zu treten.

Sonnenfeld, Jeffrey and Tian, Steven and Sokolowski, Franek and Wyrebkowski, Michal and Kasprowicz, Mateusz, Business Retreats and Sanctions Are Crippling the Russian Economy (July 19, 2022). Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=4167193 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4167193

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

„Klima-Aktivismus“ ist der erweiterte marxistische Apokalypse-Kult

Karl Marx führte im Wesentlichen einen Weltuntergangskult ein. Als die Vorhersagen nicht eintraten, wurde der Klimawandel zur Verstärkung. https://youtu.be/EoAMdwQ_It4 Nyquist:...

10% Rabatt auf ausgewählte Kleidung im Recentr Shop bis 8. Oktober 2023

Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen Klicken Sie hier für Kleidung im Recentr Shop https://youtu.be/0OWprUjbJkI https://youtu.be/g3C1pDsojg8

Elon Musk ruinierte nicht Afrika und Syrien. Deshalb darf er Migration kritisieren

Kommentar Die deutschen Medien flippen aus, weil Elon Musk auf Twitter die Flüchtlingsboote anprangert und hofft, dass die AfD...

Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Laden Sie diese Seite regelmäßig neu für UpdatesNeue Videos finden Sie in unserer Recentr Tube unter recentr.media Klicken Sie...