South China Morning Post: HIV-ähnlicher Mechanismus macht Corona viel infektiöser als normale SARS-Viren

Date:

spot_img

Die Zeitung South China Morning Post, ein Leitmedium aus Hong Kong, berichtet über einen HIV-ähnlichen Mechanismus, der die Fähigkeit des Coronavirus, mit menschlichen Zellen zu binden, bis zu 1.000 Mal so stark machen könnte wie das Sars-Virus, so die neue Forschung von Wissenschaftlern in China und Europa.

Die Entdeckung könnte helfen, zu klären, wie der Virus am besten bekämpft werden kann.

Chinesische und französische Wissenschaftler erklären aktuell, dass das ACE2-Protein bei gesunden Menschen nicht in großen Mengen existiert, und dies hatte in der Vergangenheit dazu beigetragen, das Ausmaß des Sars-Ausbruchs von 2002-03 zu begrenzen, bei dem weltweit etwa 8.000 Menschen infiziert wurden.

Andere hoch ansteckende Viren, darunter HIV und Ebola, zielen auf ein Enzym namens Furin ab, das im menschlichen Körper als Proteinaktivator wirkt. Viele Proteine sind bei ihrer Herstellung inaktiv oder ruhend und müssen an bestimmten Stellen „geschnitten“ werden, um ihre verschiedenen Funktionen zu aktivieren.

Bei der Untersuchung der Genomsequenz des neuen Coronavirus fanden Professor Ruan Jishou und sein Team an der Nankai-Universität in Tianjin einen Abschnitt mit mutierten Genen, die bei Sars nicht existieren, aber denen bei HIV und Ebola ähnlich sind.

[penci_blockquote style=“style-2″ align=“none“ author=““]“Dieses Virus kann die Packing-Mechanismen anderer Viren, wie z.B. HIV, nutzen.“[/penci_blockquote]

Der Studie zufolge kann die Mutation eine Struktur erzeugen, die als Spaltstelle im Spike-Protein des neuen Coronavirus bekannt ist.

Das Virus nutzt das ausladende Spike-Protein, um sich an die Wirtszelle anzuhängen, aber normalerweise ist dieses Protein inaktiv. Die Aufgabe der Spaltstellenstruktur besteht darin, das menschliche Furin-Protein zu überlisten, so dass es das Spike-Protein schneidet und aktiviert und eine „direkte Fusion“ der Virus- und Zellmembranen bewirkt.

Verglichen mit der Eintrittsmethode der Sars ist diese Bindungsmethode laut der Studie „100- bis 1.000-mal“ so effizient.

Nur zwei Wochen nach ihrer Veröffentlichung ist die Arbeit bereits die meistgelesene, die jemals auf Chinarxiv erschienen ist.

In einer Folgestudie bestätigte ein Forschungsteam unter der Leitung von Professor Li Hua von der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, Provinz Hubei, die Ergebnisse von Ruan.

Unterdessen fand eine Studie des französischen Wissenschaftlers Etienne Decroly von der Universität Aix-Marseille, die am 10. Februar in der wissenschaftlichen Zeitschrift Antiviral Research veröffentlicht wurde, ebenfalls eine „furinähnliche Spaltstelle“, die bei ähnlichen Koronaviren fehlt.

Vor wenigen Wochen veröffentlichten indische Forscher eine Untersuchung die mehr Forschung zu der Frage verlangte, ob es Anzeichen gibt für genetische Manipulation durch ein Labor. Die Erwähnung, dass man (kurze) HIV-ähnliche Sequenzen gefunden hätte, sorgte für massiven Druck, worauf die Studie zurückgezogen wurde.

Indien und China beäugen sich sehr misstrauisch.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat auf einer Pressekonferenz von einer hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit und einer hohen Zahl der schweren Krankheitsverläufe gesprochen. Dies ist genau das Gegenteil von dem, was das Bundesgesundheitsministerium zunächst von sich gegeben hatte bei den ersten Fällen in Deutschland. Es nützte wenig, Schätzungen zu erstellen auf der Basis von zuwenig Patienten.

80 Prozent der Betroffenen zeigten nun schwache Symptome, 15 Prozent erkrankten schwer. Die Sterberate wird geschätzt auf ein bis zwei Prozent, also das Zehnfache der normalen Grippe, wobei diese Zahl ebenfalls noch nicht genau sein muss.

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

3 Kommentare

  1. Da die Krankheit mehr Alte als Junge hinraffen wird,
    wird das übrigens zu einer Verschiebung von mehr Wählern zu linken Parteien führen.
    (Eigentlich sollten konservative Parteien nicht zuletzt ihre Wähler schützen.)

  2. off-topic:
    Soma meint, er kann Recentr-Artikel nicht mehr lesen
    ich habs mit einem aktuellen Rechner mit windows 10 und firefox probiert.

    404 Fehler

    beim öffnen eines Artikels !!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Auch neue Vorwürfe bleiben nicht an Rammstein kleben, sondern belasten Backstage-Crew

Kommentar Der NDR und die Süddeutsche Zeitung (SZ) suchten nach Frauen, die bei Konzerten von Rammstein oder Till Lindemanns...

Recentr LIVE (02.06.23) ab 19 Uhr: Das Essen der Untertanen

Es gibt viele oberflächliche, optimistische Einschätzungen zu der Ernährung der Untertanen im Mittelalter. Vieles ist schwer rekonstruierbar. Geheimhaltung...

Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Laden Sie diese Seite regelmäßig neu für UpdatesNeue Videos finden Sie in unserer Recentr Tube unter recentr.media Klicken Sie...

RKI: Grusel-Propaganda über Erreger wegen „Klimawandel“

Kommentar Nach acht Monaten kaltem Wetter kamen die Klima-Kleber auf die Straßen und forderten möglichst schnelle CO2-Neutralität. Vor rund...
Recentr Shop10% Rabatt auf ausgewählte Kleidung im Recentr Shop bis 4. Juni 2023

Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen.