AlexBenesch

Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

Exclusive Content

spot_img

Petitionen

Ganz links oben auf der Infokrieg-Hauptseite oder direkt unter diesem Link finden sie eine Seite in der aktuelle Petitionen gelistet sind

Wikileaks und Massenmedien wollen investigativen Journalismus der Zukunft diktieren

Assange: "Die schwere analytische Arbeit an unserem Material wird von uns erledigt und den professionellen Journalisten mit denen wir arbeiten und von professionellen Menschenrechtsaktivisten. Die Arbeit wird nicht von der breiteren Community geleistet."

Die seltsame Jagd auf Julian Assange

Hat man einen gewissen "Ruf" in der Hackerszene und Assange gibt das grüne Licht, ist man bereits Teil von Wikileaks. Ausführliche Hintergrundprüfungen wie bei Militärs, Behörden und Geheimdiensten gibt es nicht

Anwalt von Investigativjournalist Wisnewski droht Generalstaatsanwalt mit Zwangsgeld wegen Zurückhaltung von Informationen

Am 11. November 2010 verpflichtete das Oberverwaltungsgericht Berlin die Staatsanwaltschaft, Wisnewski Angaben über die konkrete Todesursache, den Todeszeitpunkt, den genauen Fundort und die Auffindesituation der Leiche von Kirsten Heisig zu machen, die angeblich am 3. Juli 2010 tot im Tegeler Forst aufgefunden worden war

Wann verleiht das Pentagon Wikileaks einen Orden?

Die Coproduktionen von Wikileaks, SPIEGEL, NYT und Guardian lassen die Kriege in Afghanistan und Irak wie vertretbare notwendige Übel aussehen. Eine Konfrontation mit dem Iran darüberhinaus gilt nun als unabdingbar und wenn eine breitere Koalition dieses Mal die Militärschläge handhabt, dann wird sich analog zu den "überschaubaren" Opferzahlen im Irak im Iran schon alles recht human regeln lassen.

Aufgeblasener Wikileaks-Skandal mit James Bond-Flair

Julian Assange geht einen Pakt ein mit den Massenmedien und greift mit jenen zusammen den "Feind" genau dort an, wo er ziemlich gut aufgestellt ist. Er verbläst erhebliche Ressourcen ohne großen Effekt und der "Feind" kann seinerseits dank dieser Attacke mehr Ressourcen mobilisieren für alle möglichen Gegenangriffe. König Pyrrhus soll nach seinem Sieg über die Römer einem Vertrauten gesagt haben: „Noch so ein Sieg, und wir sind verloren!“