West-Firmen lassen China hängen, erzeugen massiven Druck

Date:

spot_img

Kommentar

Chinas Aufstieg zur Supermacht war nur möglich dank westlicher Technologie und der Öffnung westlicher Märkte. Wenn nun Firmen sich zurückziehen und die Kommunisten in mächtige Schwierigkeiten geraten, kann sich die US-Regierung zurücklehnen.

Eine von Xi Jinping angeführte Kampagne hat in diesem Jahr westliche Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und andere Firmen mit einer Welle von Razzien, Ermittlungen und Inhaftierungen getroffen. Unterdessen hat ein erweitertes Anti-Spionage-Gesetz die Sorge ausländischer Führungskräfte verstärkt, dass so ziemlich alles als Spionage ausgelegt werden könnte.

Ausländische Direktinvestitionen in China gingen im ersten Quartal dieses Jahres auf 20 Milliarden US-Dollar zurück, verglichen mit 100 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal des Vorjahres, so eine Analyse der Regierungszahlen durch den Analysten Mark Witzke vom Forschungsunternehmen Rhodium Group.

Immer öfter kehren chinesische Vertreter mit leeren Händen zurück ohne irgendwelche nennenswerten Investitionen an Land gezogen zu haben.

Ökonomen von Goldman Sachs gehen davon aus, dass die Abflüsse aus China in diesem Jahr die Investitionen in das Land zunichte machen werden. Chinas Wachstum, das in den letzten Jahrzehnten durch die Öffnung des Landes zum Westen vorangetrieben wurde, hängt von ausländischen Investitionen und Fachwissen ab, um Innovation und Produktivität zu steigern.

Viele Städte sind hoch verschuldet und haben nach drei Jahren der Covid-19-Beschränkungen Schwierigkeiten, Arbeitsplätze zu schaffen. Sie brauchen dringend Kapital. Die USA veröffentlichen unterdessen einen Bericht nach dem anderen, der suggeriert, dass die Pandemie zustandekam durch Schlamperei im Wuhan-Labor.

Jüngste Umfragen von Unternehmensgruppen in China haben gezeigt, dass amerikanische, deutsche und andere europäische Unternehmen ihre Expansion in China pausieren oder ihre Investitionen reduzieren.

Das kommunistische Regime hat zunehmend nur noch zwei Möglichkeiten: Kollabieren oder aggressive Expansion durch das Militär.

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

2 Kommentare

  1. völliger Unsinn!
    Wir werden kollabieren, nicht China.
    Mein Rat an dich: fahre mal nach China, sieh es dir einen Monat lang an: Shenzhen usw.
    Dann weißt du, wo die Zukunft ist.
    Es ist nur eine Frage von einigen Jahren bis China auch die modernsten Chips herstellen kann.
    jedes Jahr produzieren sie 5 Millionen MINT Absolventen.

  2. Robin Alexander im DIE WELT Podcast vom 22. Juni:

    „Bei den jüngsten deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen hat China diktiert, dass die Presse keine Fragen stellen darf. Das hat es noch nie gegeben. Im Kanzleramt (!) wurde die Pressefreiheit ausgesetzt. Grundsätzlich ist es erstaunlich, dass man mit China – mindestens ein strategischer Rivale – überhaupt Regierungskonsultationen abhält. Da kommt nicht nur der Staatschef sondern auch der Justizminister, Arbeitsminister, usw. Die treffen alle ihre Counterparts und bearbeiten gemeinsame Projekte. Das macht Deutschland normalerweise nur mit sehr befreundeten Staaten wie Niederlande oder Israel. Merkel hat das erfunden für China. Scholz zieht die Merkellinie durch, obwohl sich die Lage mit China verschärft haben müsste. Wo ist eigentlich Baerbock und ihre wertegeleitete Außenpolitik? Außerdem steht im Koalitionsvertrag der Ampel, dieses Format solle europäisiert werden. Dann hätte man doch jetzt Bündnispartner oder jemand aus der EU-Kommission dazunehmen müssen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Canceln wir Karl Marx wegen eindeutig antisemitischem Stuss

Kommentar Ein im Nachhinein sehr berüchtigt gewordener Deutscher hasste die Dänen, die Schweizer, die Inder, die Franzosen, Muslime und...

So versuchte Jeffrey Epstein, Trumps Umfeld zu infiltrieren

Während des Präsidentschaftswahlkampfs 2016 begann Jeffrey Epstein, Treffen mit Personen zu organisieren, die Donald Trump nahe stehen. Einige...

Wir warnten genau vor dieser Falle.

Kommentar Es sieht so aus, als hätten sich verschiedene rechte Figuren in Deutschland richtig in die Falle locken lassen....

Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Laden Sie diese Seite regelmäßig neu für UpdatesNeue Videos finden Sie in unserer Recentr Tube unter recentr.media https://www.youtube.com/watch?v=BXvrwSA5H9Q Klicken Sie...