Agent Adenauer

Date:

spot_img

Konrad Adenauer stand auf der White List des amerikanischen Geheimdienstes, worauf er in seinen Memoiren stolz war. Ein nicht näher genannter kriegsgefangener Nazi-Gegner hatte den Amerikanern zu Protokoll gegeben, dass ein Kontakt mit Adenauer lohnenswert sein würde. Die neueste Studie von amerikanischen Militärs schweigt sich aus, ob er richtiggehend rekrutiert worden war von Army Intelligence oder dem CIC. Es heißt nur, dass er auf der White List stand. Dabei ist es fast garantiert, dass er eine Verpflichtungserklärung eines amerikanischen Geheimdienstes unterzeichnet hatte. Innerhalb von nur vier Jahren wurde Adenauer Bundeskanzler und danach dreimal wiedergewählt. Es wäre heute noch ein epischer Skandal, falls Akten von damals auftauchen, die seine Zugehörigkeit zum US-Geheimdienst bestätigen. Bei Adenauers Konkurrenten Willy Brandt hingegen ist die jahrelange Tätigkeit für den CIC inzwischen bestätigt. Selbst wenn Adenauer 1955 anlässlich der Unterzeichnung der Pariser Verträge aus dem Verhältnis zu Army Intelligence oder CIC entlassen worden wäre, dann ergibt sich die Frage, ob er rechtzeitig erneut rekrutiert wurde von dem neuen US-Geheimdienst CIA oder von dem britischen MI6.  

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

Der Masterplan hinter Banken-Krisen: Totale Zentralisierung

Kommentar Das britische Kolonialreich hatte einst die Idee, ein neues "fraktionales Reserve-Bankensystem" zu schaffen. Konkurrierende Reiche waren äußerst skeptisch...

Schuss abgegeben bei erneuter Riesen-Razzia in Reichsbürger-Szene

Es fanden Durchsuchungen bei 19 Personen aus der sogenannten Reichsbürger-Szene aus mehreren Bundesländern statt, die teilweise aktive Polizeibeamte...

China zensiert Chatbot, Amerikaner entwerfen rechten Bot zum Bedienen ihrer Bubble

Kommentar Die chinesischen Behörden setzten die Nutzung von ChatYuan, einer der frühesten ChatGPT-ähnlichen Anwendungen in China, einige Wochen nach...

Recentr LIVE am Mittwoch (22.03.23) ab 19 Uhr: Climate Fiction

So gut wie niemand liest die Langfassungen der IPCC-Berichte zum Klima. Bestenfalls wird die Zusammenfassung der Kurzversion noch...
Recentr Shop10% Rabatt auf ausgewählte Vorräte bis 26. März 2023 im Recentr Shop!

Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen.