Mega-Blackout in Pakistan

Date:

spot_img

Ein landesweiter Stromausfall in Pakistan ließ am Montag fast 220 Millionen Menschen ohne Strom zurück und drohte Chaos in der südasiatischen Nation zu verursachen, die bereits in den Wintermonaten mit Kraftstoffknappheit zu kämpfen hat. Der Ausfall hat alle Aspekte des täglichen Lebens beeinträchtigt, einschließlich Krankenhäuser, Märkte und Haushalte.

Es scheint, als ob man einen Rolling Blackout vermasselte, also die geplante Abschaltung mancher Leitungen über Nacht, um Energie zu sparen. Das Wiederanschalten könnte die Stabilität der Netzfrequenz gestört haben, was zu kaskadierenden Abschaltungen führt. Ähnliches konnte man in der jüngeren Zeit auch in Texas beobachten.

Aufgrund der Nichtverfügbarkeit von Generatoren waren die Dienstleistungen in Gesundheitszentren in Vororten der indischen Stadt Quetta beeinträchtigt. Die Entscheidung, den Energieverbrauch zu reduzieren, fiel, als Pakistan bekannt gab, dass seine Devisenreserven auf ein alarmierend niedriges Niveau geschrumpft seien.

Teile des Stroms wurden über Nacht abgeschaltet, weil der Energiebedarf im Winter geringer war als im Sommer, wenn in weiten Teilen des Landes sehr hohe Temperaturen herrschen und die Menschen Klimaanlagen und Ventilatoren benutzen. Als sie morgens eingeschaltet wurden, seien „Frequenzschwankungen und Spannungsschwankungen“ beobachtet worden.

Unternehmen, Industrie und Haushalte haben oft ihre eigenen Generatoren, die einspringen, wenn der Strom ausfällt. Flughäfen arbeiteten am Montag normal, weil sie über eigene Notstromsysteme verfügen. Pakistan bezieht mindestens 60 % seines Stroms aus fossilen Brennstoffen, während fast 27 % des Stroms durch Wasserkraft erzeugt werden. Premierminister Shehbaz Sharif habe eine Untersuchung angeordnet, heißt es. Dadurch wird beurteilt, ob externes Hacking zu dem Ausfall beigetragen haben könnte.

AlexBenesch
AlexBenesch
Senden Sie uns finanzielle Unterstützung an: IBAN: DE47 7605 0101 0011 7082 52 SWIFT-BIC: SSKNDE77 Spenden mit Paypal an folgende Email-Adresse: [email protected]

2 Kommentare

  1. Würde bei uns eigentlich das Internet noch gehen bei einem Blackout?
    Welche Kommunikationswege hätte man (wenn man selbst Strom hat mit Generator und Power Station)?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img
spot_img

Related articles

So funktioniert das Parteien-Kartell in den USA

Die amerikanische Oberschicht hatte sich alle Tricks abgeschaut von dem britischen Kolonialreich, wie man über Jahrhunderte konstant und...

Sirenen und Handy-Geklingel sind kein Zivilschutz

Kommentar In Deutschland war heute Warntag; das heißt die Handys kreischten und die Sirenen heulten. Was das im Ernstfall...

Ex-CDC-Chef: Fauci stellte mich aufs Abstellgleis wegen These zum Laborunfall hinter COVID

Der frühere Direktor der US-Seuchenbehörde CDC, Dr. Robert Redfield, sagte Abgeordneten am Mittwoch, dass Dr. Anthony Fauci ihn...

Russland förderte Propaganda gegen deutsches Fracking und für unsinnige Pipeline

Kommentar Russland wollte unbedingt Pipelines auf dem Meeresgrund, scheiterte dann während einem Krieg gegen die Ukraine dabei, selbige Pipelines...
Recentr Shop10% Rabatt auf Kleidung im Recentr Shop bis 12. März 2023

Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen.