Bild: I, Yann/CC BY-SA 3.0

Der Chef der WHO distanzierte sich von dem Gutachten seiner eigenen Organisation zu den Ursprüngen von Covid-19, in dem ein Laborunfall als sehr unwahrscheinlich abgetan wird und keine weiteren Ermittlungen dahingehend empfohlen wird.

Tedros Adhanom Ghebreyesus beschuldigte China, Daten zurückgehalten zu haben, und sagte, die Labor-Hypothese sollte weiter untersucht werden.

„Ich erwarte, dass zukünftige kollaborative Studien einen zeitnaheren und umfassenderen Datenaustausch beinhalten“, fügte er hinzu. Eine deutliche Rüge gegen China. Als Reaktion auf die Veröffentlichung des WHO-Berichts äußerten die Vereinigten Staaten und 13 Verbündete am Dienstag gemeinsam Besorgnis und forderten China auf, Experten „uneingeschränkten Zugang“ zu gewähren.

„Wir bringen gemeinsam gemeinsame Bedenken hinsichtlich der kürzlich von der WHO einberufenen Studie in China zum Ausdruck“, heißt es in der Erklärung der Vereinigten Staaten mit Verbündeten wie Großbritannien, Australien, Kanada, Japan und Südkorea.

Einer der Ermittler des WHO-Teams hat bereits gesagt, dass China sich geweigert hätte, dem Team Rohdaten zu frühen Covid-19-Fällen zur Verfügung zu stellen, um die Ursachen der Pandemie zu untersuchen. Man bekam nur Zusammenfassungen.

Der Bericht besagt, dass das Virus wahrscheinlich von Tieren übergesprungen ist, lässt jedoch zahlreiche Fragen offen, z. B. welches Tier die vermutete Verbindung zwischen Fledermäusen und Menschen war. Während Viren, die Covid-19 am nächsten kommen, in Fledermäusen gefunden wurden, wird angenommen, dass die „evolutionäre Distanz mehrere Jahrzehnte“ beträgt.

Peter Daszak, der Millionen Dollars an US-Fördergeldern an das Wuhan-Labor geleitet hatte, war einer der Mitglieder der WHO-Untersuchungskommission. Die Forschungen im Wuhan-Labor waren gefährlich und sollten neuartige Viren hervorbringen, um daraus dann Informationen zu gewinnen für künftige Bedrohungen. Ende 2019 erklärte Daszak noch öffentlich, wie einfach es ist, ein Coronavirus zu manipulieren.

DASZAK: Coronavirus ist ziemlich gut … Sie können sie im Labor ziemlich einfach manipulieren. Das Spike-Protein. Das Spike-Protein steuert viel von dem, was mit dem Coronavirus passiert, dem zoonotischen Risiko. So können Sie die Sequenz erhalten, das Protein aufbauen. Und wir haben mit Ralph Barrack von UNC zusammengearbeitet, um dies zu tun. In ein Rückgrat eines anderen Virus einfügen und dann im Labor daran arbeiten.

Dies beinhaltet die Modifizierung viraler Genome, um ihnen neue Eigenschaften zu verleihen, einschließlich der Fähigkeit, Lungenzellen von Labormäusen zu infizieren, die genetisch verändert wurden, um wie menschliche Zellen zu reagieren.

Ähnliche Beiträge

Die offizielle Geschichtsfälschung der USA zum Ukraine-Krieg in der Washington Post

2ndAdmin

Schweden wurstelt sich bei der Pandemie auch nur irgendwie durch

2ndAdmin

Der Verlauf der Tesla-Aktie und der Autobranche ist unmöglich vorherzusehen

2ndAdmin