Allgemein

Neue Vermutungen über Demenz von Donald Trump

US-Präsident Donald Trump sorgte kürzlich bei einer Rede über Israel für Irritationen hinsichtlich seiner Aussprache und seltsamen Anwandlungen. Das Weiße Haus sah sich genötigt, Spekulationen über Demenz abzuweisen und erklärte, der Präsident habe einfach nur einen trockenen Mund gehabt. Nächstes Jahr werde eine vollständige gesundheitliche Untersuchung erfolgen, der sich die meisten Präsidenten unterziehen und sämtliche Daten würden darüber veröffentlicht.

Es kann sich um ein vorübergehendes Zahnproblem gehandelt haben, während seine politischen Gegner eher über einen Mini-Schlaganfall spekulieren und noch mehr als bisher argumentieren, dass er nicht mehr geistig und körperlich geeignet sei, um sein Amt auszuführen.

Alex Jones von Infowars behauptete vor wenigen Wochen, dass der sogenannte „Deep State“ Trump schleichend vergiften würde, ohne dabei irgendwelche Beweise zu nennen.

Der Präsidentschaftswahlkampf 2016 brachte die Kontroverse über Hillary Clintons Gesundheitszustand mit sich, während Trump sich scheinbar in guter Gesundheit wähnte, abgesehen von leichtem Übergewicht. Hillary und die ihr freundlich gesinnten Medien stritten heftig ab, dass sie neurologische Probleme oder gar Parkinsons haben könnte, dann kippten ihr nach einem öffentlichen Auftritt die Beine weg, was kleinlaut mit einer Lungenentzündung erklärt wurde. Sie zeigte auch mehrfach bei öffentlichen Auftritten deutliche Anzeichen für geistige Ausfälle und eine Erkrankung des Nervensystems.

Hillary ist knapp 70 Jahre alt, genauso wie Trump.

Was völlig unterging, waren Spekulationen über Alzheimer bei Trump, dessen Vater bereits im selben Alter an der degenerativen Erkrankung gelitten hatte. Besonders auffällig ist Trumps Grammatik und kurze Sätze, die sich oft auf dem Niveau eines Viertklässlers bewegen (Hillary spricht zu den Leuten hingegen laut Eperten auf Achtklässlerniveau), das Ausweichen bei Fragen, sinnlose und zusammenhanglose Statements wenn er vom Teleprompter abweicht, häufige Verwechslungen und ähnliche typische Dinge, die auf Alzheimer hindeuten oder aber schlicht auf ein schlechtes Gedächtnis, Schlafmangel durch das viele Fliegen, und generell das hohe Alter.


Trumps oft kindisches Verhalten, bizarre Tweets mitten in der Nacht usw. könnten einfach nur seine Persönlichkeit reflektieren, oder aber Alzheimer bedeuten.

Ronald Reagan, das große Vorbild Trumps, wurde sehr bald nach seiner Amtszeit mit Alzheimer diagnostiziert und inzwischen geht man davon aus, dass bereits während seiner Präsidentschaft die typischen Symptome auftauchten. Forscher analysierten Reagans Reden und fanden dort Hinweise, wie etwa ein stark geschrumpfter Wortschatz.

Im Krankheitsverlauf nimmt die Hirnmasse durch das Absterben von Neuronen vermehrt ab; man spricht dabei von einer Hirnatrophie. Außerdem wird der Botenstoff Acetylcholin nicht mehr in ausreichenden Mengen produziert (unter anderem durch Verminderung des im Nucleus basalis Meynert vorkommenden Enzyms Cholinacetyltransferase, das die Zusammensetzung von Acetyl-CoA und Cholin katalysiert), was zu einer allgemeinen Leistungsschwächung des Gehirns führt.

wikipedia

Neurologische Erkrankungen lassen sich natürlich auch künstlich erzeugen. Wladimir Lenin soll über lange Zeit hinweg vergiftet worden sein, sodass sein Gehirn Schaden nahm. Auch Reagan war Ziel eines Attentats, das möglicherweise auf einflussreiche Kreise zurückzuführen war. Falls Trump nach seiner Amtszeit diagnostiziert wird, würden wohl viele Geheimnisse in seinem Kopf verschwinden.

Ähnliche Beiträge

Elon Musk wird bei China-Besuch wie ein König behandelt

2ndAdmin

Trump erwägt Massenüberwachung durch Google/amazon/apple und Psychometrie als Vorraussetzung für Waffenkauf

2ndAdmin

Wie Erich von Däniken mit einem aufgewärmten Lovecraft-Mythos 70 Millionen Bücher verkaufte

2ndAdmin