Kommentar

Bundesinnenministerin Faeser (SPD) hatte den Zivilschutz nicht gerade revolutioniert in Deutschland, sondern die übliche Schleichfahrt fortgesetzt mit zögerlicher PR und geplanten Sirenen und Warn-SMS. Auch die deutschen Geheimdienste sind immer noch zu klein und schwach.

Und nun warnt sie vor einer hohen Gefahr durch russische Desinformation, Spionage und Sabotage. In DDR-Zeiten gab es rund 3500 ausgebildete Sonder-Agenten, die in der Bundesrepublik alles Mögliche lahmgelegt hätten. Heute kommt noch die Cyber-Dimension dazu.

Deutschlands Sicherheit liegt wohl eher in den Händen der amerikanischen NSA und Konzernen wie Microsoft, die anscheinend bereits die Ukraine erfolgreich abschirmen konnten.

Ähnliche Beiträge

Armageddon für Trump: Cohen und Manafort landen im Knast, wollen Geheimnisse verraten

2ndAdmin

Auf diese Weise trickst die Russenpropaganda mit erfundenen und falsch übersetzten Zitaten

2ndAdmin

„Revolution Chemnitz“ nur Kleinkram, Gefahr fremdgesteuerter Aufstände viel höher

2ndAdmin