Man sieht sie in amerikanischen Prepper-Shows und Youtube-Kanälen: Pickups und riesige SUVs als Doomsday-Vehikel. Auch in Deutschland findet man eine Reihe von gebrauchten US-Autos, es gibt sogar Händler die das gewünschte Fahrzeug neu oder gebraucht aus den USA holen. Aber macht das Sinn für jemanden in Deutschland, so einen Kauf zu tätigen?
previous post

AlexBenesch
Ich hatte 2008 mitten im Studium der Geschichte und Politikwissenschaft meine eigene Firma gegründet und habe in 10 Jahren über 500 Fachbücher, sowie unzählige Fachartikel und Studien gelesen über die Geschichte der Supermächte, Geheimdienste, Politikwissenschaft, Psychopathologie und Kriminologie. Ich habe 7 Bücher veröffentlicht, weit über 1000 Videos und betreibe zudem einen Einzelhandel für Zivilschutz. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.
2 comments
Was bedeutet survivor ? Mit 30 L bei 100 Km ? Damit kommt noch nicht mal in die Berge in der Schweiz und in einer kritischen Situation braucht man nicht nur Reifen sondern auch gute Motoren die genau in solche Situationen, sparsam sein sollen, also ich würde bei EU (Deutsche) Marken bleiben, die sind auch gut genug, VW (Toureg) Mercedes (M.L.GL) Audi (allradantrieb und sparsam) also warum immer der Scheiße aus usa soll für uns immer ein Beispiel sein ? Ich denke der ADMINISTRATOR hat wahrscheinlich anderes in Sinne damit. Danke aber nicht für mich KLEINE MARIONETTE alex…
die deutschen autos haben zwar einen niedrigeren verbrauch dafür haben die auch viel elektronik und sind somit viel anfälliger als die einfache und robuste ami technik.
hier kann man auch selbst hand anlegen, man ist eben nicht angewiesen auf werkstätten mit ihren elektroauslesegeräten.
bei den ami autos bekommt man auch nen motor mit viel leistung in ps und drehmomment (newtonmeter) was in der not viel bedeutet wenn man was ziehen muss.
dafür haben die amis nen hohen verbrauch. dafür kann man sie auf ne LPG umrüsten, was die kosten wieder relativiert.
alles hat eben vor und nachteile. man sich auf etwas spezialisieren.