Der 8. Mai wird gefeiert anlässlich der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Am 9. Mai feiern die Russen den „Tag des Sieges“. Vom ersten Tag seiner Regierungszeit an brachte Wladimir Putin sowjetische Symbole zurück. Beginnend mit dem 60. Jahrestag im Jahre 2005 wurden die Feierlichkeiten wieder aufgenommen. Auch die Tradition der Militärparade wurde, wenn auch vorerst in kleinerem Umfang als zu Sowjetzeiten, wieder aufgenommen. Am 9. Mai 2008 fuhren dort zum ersten Mal seit dem Zerfall der Sowjetunion wieder Panzer, Kampfflugzeuge und Interkontinentalraketen vom Typ Topol-M auf. Der erste Besuch eines Bundeskanzlers zur Siegesparade auf dem Roten Platz hatte im Jahr 2005 durch Gerhard Schröder stattgefunden.

Ähnliche Beiträge

So hatten die deutschen Linken die sowjetischen Gulag-Insassen und Dissidenten im Stich gelassen

2ndAdmin

Sonnencreme: Nutzlos oder kontraproduktiv gegen Hautkrebs?

2ndAdmin

Die „Grey Men“: Neues Buch von FBI-Agent schildert, wie haufenweise Stasi-Experten für Zersetzung im wiedervereinigten Deutschland blieben

2ndAdmin