Nach Dominion klagt nun ein weiterer Hersteller von Wahlcomputern gegen die Verbreiter von Vorwürfen, die Maschinen hätten die Präsidentschaftswahlen 2020 gestohlen.

Smartmatic verklagt Fox News, drei seiner Top-Moderatoren und zwei ehemalige Anwälte des ehemaligen Präsidenten Donald Trump – Rudy Giuliani und Sidney Powell – auf 2,7 Milliarden US-Dollar. Die Angeklagten hätten sich verschworen, falsche Behauptungen zu verbreiten

Die 285-seitige Klage, die Smartmatic USA mit Sitz in Florida am Donnerstag vor einem Gericht in New York eingereicht hat, ist eine der größten Verleumdungsklagen, die es jemals gegeben hat.

Ungeachtet der begrenzten Rolle von Smartmatic strahlte Fox mindestens 13 Berichte aus, in denen fälschlicherweise behauptet oder impliziert wurde, das Unternehmen habe die Wahl zusammen mit der sozialistischen Regierung Venezuelas gestohlen. Diese „Desinformationskampagne“ wurde fortgesetzt, selbst nachdem der damalige Generalstaatsanwalt William Barr sagte, das Justizministerium könne keine Hinweise auf nennenswerten Wahlbetrug finden.

Zum Beispiel beschuldigte ein Segment von Lou Dobbs am 10. Dezember Smartmatic und seinen CEO Antonio Mugica. Es heißt, dass die Fox-Gastgeber Dobbs, Maria Bartiromo und Jeanine Pirro ebenfalls direkt von ihrer Beteiligung an der Desinformation profitiert haben.

Für Smartmatic waren die Auswirkungen der negativen Publizität schnell und verheerend, heißt es in der Klage. Morddrohungen, unter anderem gegen den 14-jährigen Sohn einer Führungskraft, gingen ein, als die Internet-Suche nach dem Unternehmen zunahm, behauptet Smartmatic.

Da mehrere Kundenverträge in Gefahr sind, schätzt das Unternehmen, dass es in den nächsten fünf Jahren Gewinne in Höhe von bis zu 690 Millionen US-Dollar verlieren wird. „Für uns ist dies eine existenzielle Krise“, sagte Mugica in einem Interview. Er sagte, die falschen Aussagen gegen Smartmatic hätten bereits eine ausländische Bank dazu veranlasst, ihre Konten zu schließen, und Taiwan, einen potenziellen Kunden, davon abgehalten, die E-Voting-Technologie einzuführen.

Die Kampagne gegen Smartmatic enthält sogar ein Körnchen Wahrheit. Mugica ist Venezolaner und der anfängliche Erfolg von Smartmatic ist teilweise auf Großaufträge der Regierung von Hugo Chávez zurückzuführen, einem frühen Anhänger der elektronischen Abstimmung.

Smartmatic wird von dem Anwalt J. Erik Connolly vertreten, der zuvor mit mindestens 177 Millionen US-Dollar die vermutlich größte Einigung bei einer Verleumdungsklage in der Geschichte amerikanischer Medien gewonnen hat.

Ähnliche Beiträge

Unsere englische Schwesterseite ist zurück!

2ndAdmin

WELT konfrontiert Curio (AfD) mit Höcke-Aussagen zu Juden aus COMPACT-Sonderheft

2ndAdmin

Prinz Andrew führt desaströses Interview mit der BBC zu der Epstein-Kontroverse

2ndAdmin