Kommentar

Nur in Koordination mit Russland und China ist es strategisch sinnvoll für Nordkorea, Atomwaffen einzusetzen. Und in dem Fall müssten möglichst schnell möglichst viele Sprengköpfe abgefeuert werden.

Nordkoreas konventionelles Militär ist unterlegen und für die Führung ginge es um ihr eigenes Überleben und die Fortexistenz des Regimes. Die Amerikaner werden versuchen, die Raketen aus dem Norden abzuwehren und Start-Silos und Rampen zu vernichten.

Beginnt Nordkorea einen konventionellen Krieg und zögert mit dem Einsatz von Atomwaffen, würden alliierte Luftstreitkräfte diese Atomwaffen relativ schnell zerstören.

Die nordkoreanische Armee ist groß, aber ihre Ausrüstung ist technologisch veraltet. Sanktionen begrenzen die Produktions- und Treibstoffreserven des Nordens. Die chronische Unterernährung des Landes beeinträchtigt wahrscheinlich die Gesundheit und Fitness seiner Soldaten. Die Überlegenheit der Alliierten in fast allen Bereichen – Logistik, Kommunikation, Geheimdienst, Überwachung und Waffen – wäre enorm.

Eine Niederlage würde einen Regimewechsel und wahrscheinlich den Tod für die Kim-Dynastie bedeuten.

Nordkorea wird wahrscheinlich seine Atomraketen konzentrieren auf große US-Militärstützpunkte in Südkorea und Japan, wie Camp Humphreys, nur 40 Meilen von Seoul entfernt.

Dies würde in den USA zu dem politischen Druck führen, mit Atomwaffen zu reagieren. Nukleare Explosionen würden das Schlachtfeld verstrahlen und es den alliierten Streitkräften erschweren, nach Norden vorzudringen und den Konflikt zu beenden. Die koreanische Halbinsel besteht zu 70 Prozent aus Bergen und ist nur 240 bis 320 Kilometer breit. Der relevante Schlachtraum ist also bereits eng.

Betrachtet man Nordkorea als Regime, das seine eigenen Entscheidungen treffen kann, dann ist dieser Entscheidungsspielraum nicht sonderlich groß. Wozu die Apokalypse riskieren? Kim kann weitermachen wie bisher, und die Handels-Beziehungen zu Russland und China ausbauen und auf bessere Zeiten hoffen.

Anders sieht es aus, wenn Russland und China offensive Pläne verfolgen und dafür Nordkorea benutzen. Die Wahrscheinlichkeit ist enorm hoch, dass seit Stalin Nordkorea unter Kontrolle Moskaus ist. Nordkorea könnte in einem massiven atomaren Schlag Japan, Südkorea und die US-Stützpunkte angreifen. China nutzt dann die verändert Ausgangslage, um die eigene Dominanz in der Region zu vergrößern und Gebiete zu unterwerfen. Dabei kann China öffentlich abstreiten, hinter der nordkoreanischen Attacke zu stehen. Währenddessen droht Russland Atomschläge gegen die Ukraine, Polen und Finnland an und verlangt die Kapitulation. Als Gegenleistung verspricht Moskau, sich einigermaßen von China fernzuhalten.

Südkorea und Japan wären dezimiert. Die atomaren Gegenschläge der Amerikaner beschränken sich auf Nordkorea.

Ähnliche Beiträge

LA Times: HIV-Kranke in Afrika führen zu neuen, gefährlichen COVID-Mutationen

2ndAdmin

Drei Seuchen mit denen die Hackerszene infiziert ist

2ndAdmin

So wirst du gnadenlos manipuliert durch Stammes-Psychologie bei jedem Thema

2ndAdmin