Studien zeigen vermehrt, dass Menschen, die Antikörper entwickeln gegen SARS-Cov-2, diese nicht sehr lange behalten. Letzten Monat zeigte eine Studie, dass Antikörper möglicherweise nur zwei bis drei Monate anhalten. Am Montag veröffentlichte Forschungsergebnisse legten dann nahe, dass Antikörper bei einigen Patienten nur drei bis fünf Wochen anhalten könnten. Dieser Effekt könnte auch bei Impfstoffen auftreten.
Die jüngste Forschung zu diesem Thema – diese Woche in The Lancet veröffentlicht – legt nahe, dass eine von fünf untersuchten Personen innerhalb von nur fünf Wochen nachweisbare Konzentrationen von Antikörpern verloren hat.
„Wenn Sie nach einiger Zeit wieder infiziert werden, wäre das eine abgeschwächte Krankheit. Sie wird nicht so schwerwiegend sein wie beim ersten Mal, weil Ihre B- und T-Zellen sich an das Virus erinnern und schnell reagieren“,
sagte Krammer.
Im Gegensatz dazu führen Infektionen, die durch Cousins des Coronavirus wie SARS und MERS verursacht werden, zu Antikörpern, die fast ein Jahr lang im Körper verbleiben, so die New York Times.
Sogar Anthony Fauci, der Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, musste in einem Gespräch mit Howard Bauchner, dem Chefredakteur des Journal of the American Medical Association zugeben, dass es nicht nur einen Mangel an Konsistenz zwischen den Testmethoden gebe, sondern dass die Menschen auch keine „einheitlich robuste Antikörperreaktion“ hätten. Diese Tatsache könnte es schwierig machen, einen Impfstoff zu entwickeln, der für alle Menschen gleich gut funktioniert.
Andrew Clark von der London School of Hygiene & Tropical Medicine und seine Kollegen untersuchten die Prävalenz von Diabetes, Herz-Kreislauf-Problemen und anderen Erkrankungen, die Menschen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, zu schwerem COVID-19 prädisponieren (A. Clark et al. Lancet Glob. Health http://doi.org/dzk9; 2020). Bei der Analyse von Daten aus 188 Nationen schätzt das Team, dass 1,7 Milliarden Menschen weltweit ein erhöhtes Risiko für „schwere“ Erkrankungen haben. Die Forscher schätzen auch, dass fast 350 Millionen Menschen – von denen einige keine Grunderkrankungen haben – im Falle einer Infektion einen Krankenhausaufenthalt benötigen würden.
https://news.yahoo.com/research-coalescing-around-idea-coronavirus-194200542.html
https://www.the-scientist.com/news-opinion/studies-report-rapid-loss-of-covid-19-antibodies-67650
https://www.nature.com/articles/d41586-020-00502-w