Joe Rogan, Betreiber eines der erfolgreichsten Podcasts der Welt, hat keine Lust mehr auf Youtube und die Zensur, kassiert nun 100 Millionen $ für den Wechsel exklusiv zu Spotify.
Es wird frei bleiben, und es wird genau dieselbe Show sein,
sagte Rogan.
Es handelt sich lediglich um einen Lizenzvertrag, so dass Spotify keine kreative Kontrolle über die Show haben wird.
Nichtsdestotrotz befürchten einige die Ungewissheit, die der wechsel mit sich bringt.
„Ein Musiker müsste 23 Milliarden Streams auf Spotify erzeugen, um das zu verdienen, was sie Joe Rogan für seine Podcast-Rechte bezahlen“, fügte der Musikautor Ted Gioia hinzu.
Der Gründer von Spotify ist der schwedische Milliardär Daniel Ek, der am Königlich Schwedischen Institut für Technologie studierte. Sein Partner ist Martin Lorentzon. Im Jahr 2013 nahm Lorentzon an dem Prinz Daniels Fellowship-Projekt teil. Im Jahr 2016 wurde er zum Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften gewählt.
Die Unternehmen von Lorentzon, die mit Spotify und Telia verbunden sind, befinden sich in Offshore-Finanzzentren. Vor der Privatisierung war Telia ein staatliches Telefonmonopol. Es geht zurück auf die Schwedische Königliche Telegrafie-Behörde.
Im Dezember 2018 startete Telia in Zusammenarbeit mit Ericsson das erste 5G-Netz Schwedens an der Königlich Technischen Hochschule KTH in Stockholm.
Am 20. Juli 2018 kündigte die Telia Company das Übernahmeangebot der Bonnier Broadcasting Group von der Bonnier Group für 9,2 Milliarden SEK an.
Wir sind gespannt, wie sich die Joe Rogan-Sendung weiterentwickeln wird.