Insgesamt belaufen sich die Schulden Chinas aller Art – öffentlich und privat und in allen Wirtschaftssektoren – auf umgerechnet 51,9 Billionen US-Dollar, fast dreimal so groß wie die chinesische Wirtschaft, gemessen am Bruttoinlandsprodukt des Landes.
Das Problem ist so extrem geworden, dass einige Städte nicht mehr in der Lage sind, grundlegende Dienstleistungen anzubieten, und das Ausfallrisiko steigt. Als der finanzielle Druck zunahm, haben die regionalen Regierungen Berichten zufolge mitten in einem strengen Winter die Löhne gekürzt, die Transportdienste gekürzt und die Treibstoffsubventionen gekürzt.
Die lokalen Regierungen haben ihre Budgets erschöpft, nachdem sie enorme Geldbeträge für die Durchsetzung häufiger Covid-Sperren, Massentests und die Einrichtung von Quarantänezentren ausgegeben hatten.
Guangdong gab bekannt, dass es in den drei Jahren ab 2020 rund 22 Milliarden US-Dollar für die Beseitigung von Covid ausgegeben hatte.
Laut staatlichen Medien überstiegen die Zinszahlungen für lokale Staatsanleihen zum ersten Mal in der Geschichte eine Billion Yuan (148 Milliarden US-Dollar). Offiziell belaufen sich die notleidenden Kredite bei Chinas Geschäftsbanken auf rund 1,5 Billionen Yuan. Einige Analysten sagen jedoch, dass die Forderungsausfälle bis zu 14-mal höher sind, weil die Kreditgeber verschiedene Methoden anwenden, um die wahre Zahl zu verschleiern.
China hat Entwicklungsländer mit Krediten an sich gebunden. Forscher gehen davon aus, dass ein Großteil der Darlehen nicht zurückgezahlt wird. Bei 60% droht der Zahlungsausfall. Die Schätzungen stammen von der Forscherin Reinhart, Forschern der Weltbank, dem Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) und der Forschungsgruppe AidData. Schätzungen gehen von bis zu einer Billion Dollar Volumen aus. Alles war geplant als Teil der sogenannten Seidenstraßen-Initiative.
In den Corona-Jahren 2020 und 2021 mussten chinesische Banken vor allem wegen der Corona-Pandemie rund 52 Milliarden Dollar an Krediten an ärmere Länder umschulden. Bis Ende 2021 wurden Rettungsdarlehen im Gesamtwert von 240 Milliarden Dollar vergeben.