Die Aktien und Anleihen der Deutschen Bank rauschten am Freitag ab, weil die Anleger nach den Problemen der Credit Suisse gegenüber einigen europäischen Banken misstrauisch werden.

Die Aktien der Deutschen Bank notierten kürzlich etwa 13% niedriger und fielen für eine dritte Handelssitzung. Auch die Aktien anderer europäischer Banken fielen.

Auch die risikoreicheren Schuldtitel der Deutschen Bank gaben nach. Eine seiner zusätzlichen Tier-1-Anleihen wurde laut Tradeweb-Daten auf einem Allzeittief gehandelt. In der Zwischenzeit sind die Kosten für die Versicherung von Schuldtiteln der Deutschen Bank gegen Ausfall, gemessen an den Preisen von Credit Default Swaps, gestiegen.

Der deutsche Rivale Commerzbank verlor 9%, während Credit Suisse, Societe Generale und UBS fielen jeweils um mehr als 7%. Barclays und BNP Paribas gaben beide um mehr als 6% nach.

Die Deutsche Bank hat nach Abschluss einer milliardenschweren Umstrukturierung, die 2019 begann, mit dem Ziel, Kosten zu senken und die Rentabilität zu verbessern, zehn Quartale in Folge Gewinne gemeldet. Der Kreditgeber verzeichnete im Jahr 2022 einen jährlichen Nettogewinn von 5 Milliarden Euro (5,4 Milliarden US-Dollar), was einer Steigerung von 159 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die EU will schon seit dem Crash 2008 eine volle Banken-Union, weitreichende Befugnisse der EZB und eine Art Vergemeinschaftung von Schulden.

Ähnliche Beiträge

Die Welt ist viel, viel komplizierter, als Aktivisten glauben

2ndAdmin

Klimagipfel COP26: Umweltbewegung und Eugenik sind das Brainchild des Adels

2ndAdmin

Der Auto-Markt steuert auf einen massiven Crash zu und könnte auch die Tesla-Aktie schrotten

2ndAdmin