Karl Marx konnte nicht mit Geld umgehen und keine Abmachungen für Auftragsarbeiten wie vereinbart einhalten, wurde aber dann vermarktet als Genie für Wirtschaft und Produktion. Sein Umgang mit Familienangehörigen und den allermeisten Kollegen war eine Katastrophe, aber er galt später als Ikone einer Ideologie, die den Begriff „sozial“ im Namen trägt. Er ruinierte seine Kinder, aber noch heute wird sein Name hochgehalten bei der „Pädagogik“.