Lynn C. Klotz, Senior Science Fellow beim Center for Arms Control and Non Proliferation, erklärt dass neu gebastelte Grippeviren genauso ansteckend sein können wie das Grippevirus von 2009, aber eine deutlich höhere Todesrate aufweisen aufweisen können. Das extreme Spektrum liegt bei 30% bis 60% Todesrate. Für ihre Analyse geht Klotz aus von einer Todesrate von 10%. Eine weltweite Pandemie, die durch ein Labor-Leck ausgelöst wird, könnte über hundert Millionen Menschen töten, was den oberen Schätzungen entspricht für die „Spanische Grippe“ von 1918.

http://www.pathobiologics.org/btac/ref/TheHumanFatalityBurdenofGainofFunctionFluResearch.pdf

Die Wahrscheinlichkeit für einen versehentlichen Ausbruch wird geschätzt auf 0,1 bis 0.2% pro Labor pro Jahr, was noch eine niedrige Schätzung darstellt. In der Studie wird nicht zusätzlich das risiko berücksichtigt wie eine absichtliche Freisetzung durch Labor- Arbeiter (wie in den US-Anthrax-Mailings von 2001), durch eine terroristische Organisation oder einer feindlichen Nation. Es wird auch nicht berücksichtigt, dass Labore mehrere Jahre lang neu gebastelte Grippestämme erforschen, was die Freisetzungswahrscheinlichkeit erhöhen würde.

Experten die das US-Heimatschutzministerium (DHS) beraten, schätzten eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit für eine unbeabsichtigte Freisetzung. Die DHS-Risikobewertung
besagt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Freisetzung über einen Zeitraum von 50 Jahren insgesamt 70% beträgt.

Laut Klotz sind nicht einmal Labors der Sicherheitsstufe 4 wirklich ausreichend sicher. Es ist bekannt dass verschiedene Staaten in gesonderten, noch sichereren Einrichtungen an Erregern arbeiten, die extrem ansteckend und tödlich sind. Russische Überläufer wie Ken Alibek und andere berichteten über neu gebastelte Varianten von Smallpox. Solche Forschung findet in militärischen Sperrgebieten statt.

In der Studie „Rethinking Biosafety in Research on Potential Pandemic Pathogens“ heißt es:

Während das Influenza A / H5N1-Virus in freier Wildbahn existiert, existieren nach unserem Kenntnisstand keine durch Säugetiere übertragbaren Stämme außerhalb des Labors. Wenn eine von Säugetieren übertragbare Variante eine Sterblichkeitsrate innerhalb einer Größenordnung der 60% igen Sterblichkeitsrate ihres Wildtyp-Elternteils beibehält und wenn sie zwischen Menschen genauso übertragbar ist wie andere häufig vorkommende Influenzaviren, die Menschen infizieren, würde eine versehentliche Freilassung eine schwerwiegende und völlig neue Bedrohung für die menschliche Gesundheit darstellen. Sobald ein neuartiger Influenzavirusstamm eine signifikante Übertragung beim Menschen aufweist, würde die Beendigung seiner Ausbreitung den massiven weltweiten Einsatz von Impfstoffen erfordern, ein Szenario, das in der Praxis nie erreicht wurde und nicht rechtzeitig für H5N1 durchgeführt werden konnte, da weltweit und weltweit nicht genügend Lagerbestände vorhanden sind. Daher kann ein hoch übertragbares, hoch virulentes Virus wie die modifizierten H5N1-Stämme, die erzeugt wurden, Milliarden Menschen infizieren und möglicherweise einen großen Teil davon töten.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3484391/

Ähnliche Beiträge

20 Jahre Euro – 20 Jahre Insolvenzverschleppung

2ndAdmin

Nordkorea feuert Rakete über Japan; USA und Partner in der Region drohen massiv zurück

2ndAdmin

Der Unabomber ist tot: Sein Einfluss auf radikale Ökos lebt weiter

2ndAdmin