Laut Jean-Marie Peti-Peti, dem Gouverneur der südwestkongolesischen Provinz Kwango, sind im letzten Monat 15 Menschen aus dem Bezirk Kasongo-Lunda an einer „noch nicht identifizierten Krankheit“ gestorben. Nun habe man Proben aus den Körpern der Verstorbenen an das Institut National pour la Recherche Biomedicale (INRB) in Kinshasa geschickt, wo sie genauer untersucht würden.

15 Menschen im Alter von 60 bis 80 Jahren starben im Februar, teilte eine offizielle Quelle am Montag mit.

„Der Patient beginnt mit Kopfschmerzen, dann überall Schmerzen, Fieber und dann Komplikationen der Atemwege“,

erklärte Peti-Peti, der eine Bestandsaufnahme dieser unbekannten Krankheit machte.

„Der Gesundheitsminister der Provinz, der Chefarzt der Gesundheitszone Kasongo-Lunda sowie Epidemiologen aus Kinshasa arbeiten hart. Sie haben bereits Proben entnommen, um sie an das INRB (Nationales Institut für biomedizinische Forschung) zu senden, um diese Krankheit zu identifizieren,“

fügte er hinzu. Zwei Epidemien, COVID-19 und Chikungunya, werden in der angolanischen Grenzstadt gemeldet, die 250 km südöstlich von Kinshasa liegt und keine tragfähige Gesundheitsinfrastruktur aufweist.

Das Gesundheitspersonal dieser Stadt beschwert sich darüber, dass sie keine regulären Gehälter erhalten. Der der Zugang zu medizinischer Versorgung ist aufgrund ihrer hohen Kosten im Verhältnis zum Lebensstandard der Bevölkerung, die auf mehr als 1,5 Millionen Einwohner geschätzt wird, erschwert. Hauptsächlich Landwirte mit sehr niedrigem Einkommen.

Aus dem Kongo scheint Ebola zu stammen. Bei den ersten Ebola-Ausbrüchen starben noch bis zu 90 Prozent der Infizierten. Inzwischen beträgt das Sterberisiko bei einer rechtzeitigen medizinischen Versorgung in einer gut ausgestatteten Behandlungseinrichtung nur mehr zehn bis 30 Prozent. Darüber hinaus gibt es nun auch Impfstoffe der Pharmaunternehmen Merck und Johnson & Johnson.

Auch die beiden ältesten Blutproben, die einen Kontakt mit HI-Viren (AIDS) belegen, stammen aus dem Kongo.

Nicht zwangsläufig aus dem Kongo, aber sehr wahrscheinlich aus Afrika, stammt das Gelbfieber. Durch den transatlantischen Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker, Kaffee und Baumwolle begünstigt breitete es sich ab 1648 in Amerika und später sogar in Teilen Europas aus.

Ähnliche Beiträge

Sogar Frankreich ist militärisch schwach. Warum sind europäische Armeen ein Witz?

2ndAdmin

Snowden verbrachte ZWEI TAGE in russischer Botschaft in Hong Kong vor seiner Flucht nach Moskau

2ndAdmin

Jetzt doch Panik bei der AfD wegen Wagenknecht-Partei

2ndAdmin