Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes hat einen heiklen neuen Vorschlag gemacht: Ausgewählte private Sicherheitsfirmen sollen die Ordnungsämter bei der Überwachung von Quarantäneauflagen und Verstößen unterstützen.

Das Bundesinnenministerium teilte MDR AKTUELL dazu mit, dass die Bundesregierung glaube, dass private Sicherheitskräfte keine hoheitlichen Befugnisse erhalten sollten. Städte und Gemeinden sollten sie deshalb wenn, nur als Verwaltungshelfer einsetzen.

Stattdessen sieht man eine Ausweitung der Hilfen durch die Bundeswehr. Bis zu 15.000 Soldaten stehen bereit.

Heimische größere Sicherheitsfirmen scheinen besser reguliert als die kleineren. Es gibt auch internationale Optionen. Private Sicherheitskonzerne wie G4S, die von Insidern des britischen Establishments geschaffen wurden. 10.000 Mann fallen erst einmal nicht groß negativ auf und die Bürger werden den Gewinn an Sicherheit zunächst schätzen. Ab 40.000 Mann werden die Bedenken größer.

Ähnliche Beiträge

Bläst es Atommüll über Europa hinweg?

2ndAdmin

Die Fake-Industrie der Verschwörungsmedien ist seit 200 Jahren unter Kontrolle angloamerikanischer und russischer Geheimdienste

2ndAdmin

Wie viele geheime Depots hat die NATO – und die Bundeswehr?

2ndAdmin