Fast die Hälfte aller Russen hat bedingt durch die Coronakrise keinerlei Ersparnisse mehr. 44,6 Prozent der 145 Millionen Einwohner müssen inzwischen mit weniger als umgerechnet 180 Euro monatlich auskommen. Auch die inoffiziellen Gehalts-Zahlungen gehen zurück.

Vor der Pandemie war die Arbeitslosenquote in Russland mit 4,5% relativ niedrig. Anfang Mai verdoppelte sich die Zahl der arbeitslosen Einwohner im Vergleich zum April. Es gab 1,4 Millionen offiziell registrierte Arbeitslose in Russland. Noch mehr Menschen sind derzeit während der Pandemieperiode ohne Einkommen (obwohl sie nicht offiziell arbeitslos sind).

Aber bis Ende Mai haben nur 10% der Unternehmen eine Notfallhilfe für Coronaviren erhalten, während 60% bezweifeln, dass sie überhaupt aus dieser Krise herauskommen werden. Wenn dies zutrifft, wird dies sicherlich den Anteil großer, staatseigener Unternehmen an der Wirtschaft erhöhen.

Kurzfristigen Auswirkungen könnten tiefere längerfristige Folgen folgen, die durch nicht wieder gutzumachende Verluste gekennzeichnet sind, wie z.B. Lernen in kritischen Altersstufen, Verschlechterung chronischer Gesundheitszustände, dauerhafte Arbeitsplatz- und Qualifikationsverluste und Konkurse kleiner Unternehmen.

Es zeigt sich auch, dass kleinere Städte und ländliche Gebiete einige Wochen oder Monate später unter der Ausbreitung des Virus leiden könnten. Sektoren, die anfangs nicht betroffen waren, wie z.B. die Landwirtschaft, könnten in späteren Stadien betroffen sein, wenn Unterbrechungen der Verfügbarkeit von Wanderarbeitskräften, der internen Logistik, des internationalen Handels oder der finanziellen Bedingungen die Wiederaufnahme der vollen Produktion erschweren.

Dieser Prozess – ein Ausscheiden der kleineren dienstleistungsorientierten Unternehmen Russlands – könnte auch durch die politische Reaktion auf die Pandemie verschärft werden, die die Unterstützungsmaßnahmen auf die größten Firmen des Landes konzentriert hat, so dass kleinere Unternehmen und Unternehmer weitgehend auf sich allein gestellt sind.

Nach Überwindung der anfänglichen Krise „werden die marktbeherrschenden Akteure – Oligopole und Monopole – einen noch größeren Wettbewerbsvorteil gegenüber allen anderen erhalten.

Ähnliche Beiträge

Laborhypothese und Fake-Hypothese schließen sich gegenseitig aus

2ndAdmin

Jürgen Elsässers Wandlung vom führenden Antideutschen zum neurechten Eurasier

2ndAdmin

Verfassungsschutz nennt Muslimbruderschaft gefährlicher für Deutschland als IS und al-Kaida

2ndAdmin